Balthasar Krippenfigur geschnitzt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Balthasar
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Zu meinem Melchior möchte ich noch die anderen Krippenfiguren schnitzen .

Jetzt ist Balthasar dran , der dem Jesuskind Myrre bringt
Wie auch bei Melchior habe ich mich an eine schlichte Form gehalten , die aber bei Balthasar schon etwas anspruchsvoller wurde.
Für die Figur habe ich 4 Tage benötigt .

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Schnitzmesser
  • säge
  • Bleistift , Lineal
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Lindenholz | Linde (15 cm x 4,5 cm x 4,5 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 11

WICHTIG Schnitzschutz !!! FIRST

Lederfinger

Ganz wichtig ist der Schnitzschutz , und hier spreche ich aus Eigenerfahrung .

Habe mich selbst schon einmal richtig böse geschnitten als ich mit dem Messer abgerutscht bin .

Meine Erfahrung hat gezeigt das der Daumen und der Zeigefinger am gefährdetsten sind .
Hierfür habe ich mir selbst für meine kleinen Finger aus Lederreste
Fingerlinge genäht .
Natürlich kann man diese auch kaufen , aber die sind dann eher für Männerpranken erhältlich und weniger für zierliche Frauenhände .
Und es nützt mir nix wenn ich die Fingerlinge kontinuierlich verliere .

Also tut euch selbst den Gefallen und besorgt euch bei Dictum den Fingerschutz oder näht ihn euch selbst .
Natürlich kann man auch Schnitzschutzhandschuhe tragen , aber ich finde es zum schnitzen einfach zu unhandlich und grob.

2 11

Holzblock zusägen

Mitte anzeichnen

Der benötigte Holzblock ist 15cm x 4,5cm x 4,5 cm


Wie auf dem 3.Foto zu sehen wird der Holzklotz in 3 Teile unterteilt , für Kopf , Torso und Unterteil .
Ich habe ungefair das Maß von meiner alten Krippenfigur genommen.

1) Holzstück auf allen 4 Seiten mittig der länge nach anzeichnen
2) Holzstück in 3 Teile unterteilen .
Kopf 3,5 cm und Brustbereich 3,5 cm sind zusammen genau so groß wie das Unterteil 7 cm.
3) An der Stirnseite ( Kopfteil ) wird dann die Mittellinien von rechts , Links oben und unten miteinander verbunden



3 11

Vorlage aufzeichnen

Frontansicht
Seitenprofil einzeichnen

Als nächsten Schritt zeichne ich grob die Vorlage auf den Holzblock auf.

Hier geht es nicht um Schönheit sondern eher um die Proportionen das sie etwa stimmen .
Sie können vorab etwas größer sein , das ist sogar besser als zu klein denn wenn sie größer sind kann man hinterher immer noch überschüssiges Material weg schnitzen

WICHTIG
Die Schultern sind genau an der Oberen Linie und die Hüften an´der unteren Linie .
Die Arme natürlich genau dazwischen so hat man auf jeden Fall schon mal die richtige Anordnung

4 11

Aller Anfang ist schwer

Kopf abrunden
Zum Mittelpunkt hin abrunden

Ich fange meistens mit dem Kopf an den ich dann von allen 4 Seiten her zur Mitte des Holzblocks hin abrunde .


Es geht sich jetzt erst mal nicht um die Perfekte runde Form sondern um die Größe und das man erst mal anfängt .


5 11

Unterkörper schnitzen

Unterteilung Schultern und Hüfte
Etwa 1/4 Tief einsägen
Unterleib formen
Unterleib Seitenansicht

Nun seht ihr warum der Körper in 3 Teile unterteilt ist .

Dort wo die Schultern aufhören und die Hüften anfangen wird nun ein Schnitt etwa 1/4 der Holztiefe gesetzt ( ca 1 cm)

Danach habe ich angefangen zuerst den Unterkörper zu schnitzen , das empfand ich als erst mal das einfachste um mich langsam wieder ans schnitzen zu gewöhnen und wieder die Messer im Griff zu haben.

Zuerst habe ich vorne angefangen zu schnitzen , und zwar Konisch von unten nach oben hin sodass es zur Hüfte hin etwas schmaler wird .
Als ich die Frontseite fertig hatte , habe ich dann mit den Seitenteilen angefangen und zum Schluss mit dem Rücken .

6 11

Oberkörper schnitzen

Nun kann mit dem Oberkörper begonnen werden .

Den Brustbereich schnitzt man so tief wie den oberen Teil ( Hüfte) des Unterkörpers .
Natürlich muss man aufpassen wie die Arme sein werden und diese dann nicht zu tief zu schnitzen .
Wenn man sich unsicher ist einfach etwas dicker lassen , denn wegschnitzen kann man immer noch wenn es später nicht passt.

Man schnitz sich langsam nach und nach bis zum gewünschten Resultat .

7 11

Kopf schnitzen

Jetzt kann es an den Kopf gehen . Natürlich erst mal nur grob die Form schnitzen bevor man ins Detail geht.


Seht euch einfach meine Fotos an wie der Fortschritt geht . Erklären kann man es etwas schwerer denn man schnitzt sich nach und nach vor .

8 11

Details schnitzen

Profil anzeichnen
Rundherum anzeichnen
Gesicht formen

Das Gesicht ist nun das nächste was ich in Angriff genommen habe .

Wobei dabei fällt es mir immer schwer denn man hat einfach Angst einen Fehler zu machen und dann war alles für die Katz.

Obwohl ich gehe wie man sehen kann schon hin und lasse den Kopf proportional ziemlich groß , denn wenn man einmal die Form und die Details hat , braucht man nur noch auf die Größe die man benötigt runter schnitzen

Man zeichnet den Kopf erst mal so grob an sodass das Gesicht , Haare oder Hut / Tuch usw grob dargestellt werden und schnitzt dann mm für mm langsam runter

9 11

Gesicht / Bart und Turban

Mit dem Kopf , schnitzt man auch immer mal wieder den Körper nach weil man sich mehr und mehr der gewünschten Größe nähert und alles Proportional anpassen muss.


Hier ist jetzt Feinarbeit gefragt wo man immer wieder an der ganzen Figur nacharbeiten muss .
Man dreht und wendet die Figur und da fällt einem das ein oder andere auf was noch nicht passt und wird dann verändert .

Wie gesagt , man kann es nicht , oder ICH kann es nicht genau erklären , da ich es nie richtig gelernt habe und einfach so schnitze wie ich es mir selbst beigebracht habe.

Ich denke anhand meiner Fotos kann man zumindest nachvollziehen wie ich vorgegangen bin . Und außerdem macht es eh jeder anders so wie er es am besten kann .

Mein Balthasar ist jedenfalls fertig und gesellt sich nun zum Melchior

Danke für euer Interesse an meinem Projekt , bis zum nächsten mal denn zur Vollständigen Weihnachtskrippe fehlen noch einige Figuren die ich nach und nach schnitzen werde .

10 11

Versuch mit Falten

Falten im Gewand

Ich wollte es wissen und habe versucht das Gewand etwas mehr Plastisch zu gestalten indem ich Falten geschnitzt habe .

Naja , gelungen ist für mich anders , aber fürs erste mal kann es sich sehen lassen

11 11

Balthasar und Melchior

Hier meine ersten beiden Krippenfiguren zusammen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung