Balkonverbau erneuert

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    110 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Im Zuge der erneuten Wärmeschutz-Dämmarbeiten NHT (Bauträgergesellschaft) (vor 17 Jahren schon einmal) entschloß ich mich, auch den damals angebrachten Verbau aus Metall zu entfernen. Da meine Tochter von einer, zweimal umfallen entfernten, baugleichen Wohnung auszog und der Nachmieter den Verbau aus Kunststoff mit eingebauten Rolladen nicht ablöste (no Pagare), übernahm ich denselben.
Bei der Demontage dieser Fenster war mir mein Schwiegersohn behilflich, die Arbeiten an meinem Balkon wurden nur von mir ausgeführt. (Balkongeländer, Dämmung und Bodenfließen von den jeweiligen Firmen, die die Renovierung durchführten.) Vorher/Nachher-Bilder

Der Winter kann kommen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 12 x Gasbetonsteine
  • 1 x Bauschaum
  • 1 x Kleber
  • 4 x Kantholz

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Balkon öffne dich 1

Nachdem die ausführenden Firmen a; die Verkleidung abriss und b; der Schlosser das neue Geländer montiert hatte, trat ich in "Erscheinung"

2 4

Mauer aufziehen

Da ich vor längerer Zeit auch den Balkonboden auf Niveau der Wohnung anhob, Stopfte ich noch Dämmmaterial zu den schon vorhandenen rein.
Mit Gasbetonsteine zog ich die Mauer in Höhe des Geländers hoch, wobei ich den Kleber gestellt bekam. Mit einem alten Sägeblatt sägte ich die Aussparrung für die Konstruktion aus.

3 4

Balkon öffne dich 2

Bevor nun die Dämmarbeiten in unseren Bereich begannen, demontierte ich die Eisenkonstruktion. Das war schon eine harte Arbeit so alleine, denn die Fensterflügel mit Isolierglas hatten zirka 35-40 Kg.
An sich wollte ich den Rahmen in einem Stück entfernen, doch genau in der Mitte des Rahmen war der Anker des Baugerüstes gedübelt. So flexte ich ihn in zwei Teile - das Gerüst erleichterte alle meine Tätigkeiten.
Da ich allein war dachte ich auch nicht ans fotografieren, zumal ich die "neuen" Fenster am Abend eingebaut haben wollte.
Ein Nachbar meinte: du springst wie eine Affe rein / raus.
Zuerst wurde ein Kantholz an der Seitenmauer befestigt mit druckfreiem Bauschaum versehen und den ersten Fensterrahmen darangeschraubt. Dann wieder Kantholz, mittlerer Rahmen ... usw. (die großen Teile wogen auch 35 Kg mit Rolladenkasten, musste gleichzeitig eingesetzt werden.)

4 4

Ausschäumen und Dämmung anbringen

Die ausführenden Firmen brachten nun innen und aussen eine 30 mm Dämmung an, 
die Bodenfliesen (auch gestellt) verklebt und die Mauer verputzt.
Währenddessen machte ich alle Fugen innen und aussen mit Bauschaum und Silikon (auch gestellt) dicht.
Nun war putzen angesagt. Vor längerer Zeit hatte ich für die Katzen einen Sisal-Kratzteppich aufgeschraubt. Fertig

Da ich nicht bei jeden Kommentar und Daumen eine Antwort schreibe - könnte man doch so schön Punkte damit sammeln - bedanke ich mich im voraus dafür.
Jedwede Fragen beantworte ich aber gerne.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung