Balkonsanierung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Fliesen auf unserem Balkon waren alt und unansehnlich. die Fugen waren undicht.
Jetzt ist eine Bangireynachbildung verlegt.
Du brauchst
- Stichsäge
- Winkelschleifer
- Handkreissäge
- Akku-Bohrschrauber
- Bohrhammer
- Schleifaufsatz für Beton
- Große Rakel
- 2 x Eimer | Bauwerksabdichtung (für 10 qm)
- 36 x Terrassendiehlen | WPC (21x145x2000)
- 10 x Unterlattung | WPC (40x40x3000)
- 3 x Unteragen | Gummi (50x90x10)
- 1 x Edelstahlschrauben | Packet (4x50)
Los geht's - Schritt für Schritt
Balkonsanierung
Als erstes wurden die Fliesen entfernt. Danch mußte der Fliesenkleber mit der Betonschleifscheibe entfernt werden. Um zu gewärleisten das der Regen gut abfließt , habe ich noch 4 zusätzliche abflüsse gebohrt .Dabei war zu beachten, das die Löcher ca. 5 mm tiefer als der Boden angebracht sind. So vorbereitet kann die Bauwerkdichtmasse mit dem Rakel großzügig verteilt und mit dem Pinsel ca. 50 mm an den Wänden gestrichen werden. Nach 2 Tagen Trockenzeit kann jetzt die Unterkonstruktion mit den Gummiunterlagen verlegt werden . Der Abstand sollte hier nicht größer als 500 mm sein.
Jetzt können die Diehlen zugeschnitten und montiert werden . Die erste Diehle wird ausgerichtet und sofort vweschraubt .Danach kommen die Clips zum Einsatz . Das letzte Brett wird ebenfalls verschraubt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.