Balkongeländer komplett erneuert
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten300 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Unser Balkongeländer war mit der Zeit immer unansehnlicher geworden und nun war es höchste Zeit endlich mal alles neu Instand zu setzen.
Zunächst war das Unterfangen von mir recht naiv eingeschätzt, aber so leicht war es dann nun leider auch nicht. Doch am Ende war alles gut und ich bin soweit ganz zufrieden...
** Weitere Projekte von mir findet ihr hier **
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Stichsäge
- Schleifroller
- Akku-Multifunktionswerkzeug
- Winkelschleifer
- Bandsäge
- Schleifroller
- Akku-Schrauber
- Multischleifer
- Stichsäge
- 60 x Lärchenbretter | Holz (970x116x27)
- 240 x Holzschrauben | Nirosta (4,5x25)
- 1 x Holzschutzlasur (1 Liter)
- 2 x Pinsel | für Lasur
- 1 x Farbe Hammerschlag dunkelgrau (750ml)
- 2 x Pinsel | für Hammerschlagfarbe
- 5 x BIM Tauchsägeblatt AIZ 20 AB, Metal | Metall
- 1 x Fächerscheibe 125mm
- 1 x Bohrer (2,5mm)
- 1 x Bit (PZ 2)
- 1 x Stichsägeblatt | Holz
- 1 x Fächerschleifrolle
Los geht's - Schritt für Schritt
Alte Latten vom Balkongeländer entfernen
Eigentlich wäre das einfach gewesen... Schrauben aus den Latten drehen und die alten Latten abnehmen.
Leider hat sich diese Vorgehensweise als zu leicht / naiv herausgestellt. Bei den Schrauben handelte es sich um Schlitzschrauben die vollkommen mit Lack bestrichen waren. Es gab keine Chance mit einem Bit für Schlitzschrauben den Schraubenkopf zu fassen und rauszudrehen.
Also musste ich mit einem Multifunktionsgerät (mit einem Winkelschleifer wollte ich da nicht arbeiten) die Schraubenköpfe mit einem Metallsägeblatt abtrennen. Beim Abnehmen der Latten nach dem Entfernen der Schraubenköpfe musste ich leider feststellen, dass der vorhergehende Anstrich mit Lack so sehr "gut gemeint" war das extreme Lackrückstände zurückblieben.
Lackrückstände vom Geländer entfernen
Mit dem Winkelschleifer und dem Schleifroller habe ich dann das komplette Geländer von den Lackrückständen befreit. As erstes habe ich mit dem Winkelschleifer die groben Rückstände entfernt um anschließend mit dem Schleifroller eine einigermaßen "ebene" Fläche auf das Metall des Geländers zu bringen.
Balkongeländer neu lackiert
Nachdem der alte Lack einigermaßen entfernt war habe ich das Geländer neu lackiert. Dazu verwendete ich von der Firma Hammerit die Farbe Hammerschlag grau.
Mir hat die Struktur der Farbe sehr gut gefallen und die passte auch sehr gut zu dem Metallgestänge des Balkongeländers.
Neue Latten für das Balkongeländer vorbereiten
Die neuen Balkonlatten sollten Lärchenholz werden. Zunächst habe ich insgesamt 60 Bretter errechnet, dann geschnitten und lasiert.
Lärchenbretter an das Geländer montieren
Nachdem alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen waren konnte ich endlich zum angenehmeren Teil übergehen und die Bretter an das Geländer verschrauben.
Insgesamt brauchte ich hierzu 240 Schrauben welche ich in die vorgebohrten Bretter verschraubt habe.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.