Balkonbrüstung erneuern
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten400 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Oberfräse
- Hobel
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Exzenterschleifer
- Schwingschleifer
- Deltaschleifer
- NanoBlade-Säge
- Akku-Schrauber
- Allzwecksauger
- divers x Bohlen/Bretter | Douglasie/Lärche
- viele x Dübel | Holz (8er und teils 10er)
- Holzschrauben (diverse Längen)
- Dübel (zum Verankern in der Wand)
- Farbe | richtig gute Qualität!
Los geht's - Schritt für Schritt
Abriß oder: Die große Wundertüte Teil 35
Zuschnitt der Brüstungshölzer
Dach schneiden und anfasen
Dann habe ich mal eben kurz die Dachform mit der ZKGS geschnitten. 30°Winkel und los. Anschließend auf endgültige Länge gebracht. Danach gehobelt und gefast. Und ach ja: Die beiden Wandanschlußbalken mußten ja auch noch diagonal aufgetrennt werden... Und mit Dach-is klar. Sah dann schonmal ganz ordentlich aus.
Latten für die Brüstung zuschneiden und Dübeln
Und weiter sägen und sägen und sägen... Danach fasen und dübeln, bis der Notarzt kommt. Ehrlich? Ich kann nicht mehr sagen, wie viele Dübellöcher ich gebohrt habe. Es waren reichlichst. Irgendwann war ich nur noch froh, alle Löcher fertig zu haben und ich konnte ans grob zusammenstecken gehen.
Zwischenergebnis
So weit-so gut. Das Mittelteil war ja noch einfach. Anders sah es da schon bei den beiden Seitenteilen aus. die stehen im 45°-Winkel zum Mittelteil. Da muß man der Optik halber schonmal bißchen ausprobieren, was gefällt und gut aussieht. Also erstmal ein Modell der Eckverbindung gebaut. Das habe ich übrigens immernoch in meiner Werkstatt stehen als kleine Erinnerung an diesen Bau. Das ist schon ein wenig aufwändig, weil die Seitenteile natürlich breiter sind am anschluß als das Mittelteil. Also muß irgendwo gesägt werden. In Bild 4/5 sieht man das ganz gut, wo ich da was weggenommen habe.
Deckbretter anfertigen und Dachform bei den Riegeln
Wasser muß weg vom Holz. Konstruktiver Holzschutz ist bei so einem Bau so ziemlich ganz schön wichtig. Damit das Wasser nicht wie bei dem vorherigen Bau stehen bleibt und das Holz wegfault, habe ich den unteren Riegel jeweils mit einem Dach versehen und obendrauf ein Douglasienbrett aufgeschraubt (verdeckt von unten), was ebenfalls eine Dachform hat. Die Schritte dazu sieht man auf den Bildern.
Jetzt kommt Farbe ins Spiel
Zusammenbau der Einzelteile
Das war dann schon was schönes, so die ganzen Teile wieder zusammenzubauen und Das Ergebnis langsam erkennen zu können. Die Bilder sagen eigentlich genug darüber aus. Alles wurde verdübelt, verleimt und zusätzlich noch jedes dritte Brett verschraubt mit den Riegeln, damit auch genug Zugkraft für die Dübel/Leim-Geschichte aufgebracht werden kann. Fest steht: Alles bombenfest.
Aufbau der Brüstung auf dem Balkon
Endresultat
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.