Balkonboden

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    350 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Die von mir verklebten Fliesen auf dem Balkon hatten sich teilweise gelöst. Da wir unsere Terrasse bereits mit Riffeldielen versehen hatten, lag es nahe, dies auch auf dem Balkon zu tun. Die zur Verfügung stehende Höhe bis zur Türschwelle betrug 75 mm. Die Dielen sind 25 mm dick, bleiben noch 50 mm. Also konnte die Tragkonstruktion nur 40 mm hoch werden, schließlich mussten die Bodenunebenheiten ausgeglichen werden. Dafür verwendete ich Einschlagmuttern mit Sechskantschrauben.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 12 x Riffeldielen (3m x 142mm)
  • 2 x Riffeldielen (4m x 142mm)
  • 20m x Unterkonstruktion (40 x 25)
  • 28 x Einschlagmuttern (M6)
  • 28 x Sechskantschrauben (M6 x 30)
  • 260 x Edelstahlschrauben (5 x 60)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Rahmenbau

Der Rahmen

Nachdem ich den Balkon ausgemessen hatte und die Konstruktion fertig war, konnte ich die Rahmenteile zuschneiden und zusammenschrauben. Die kurzen Streben sind flach eingeschraubt und liegen jeweils unter einer Diele. Sie dienen der Stabilisierung der tragenden Rahmenstücke. So können sich diese nicht wegbiegen oder verdrehen.
Da ich mich auf dem Balkon nicht hätte umdrehen können, erledigte ich diese Arbeit auf der Terrasse.
Das fertige Gestell habe ich dann mit mit einem Seil auf den Balkon gehieft. Trotz aller Kontrollen ließ die Passform zu wünschen übrig. Also wieder runter, anpassen und wieder rauf - passt!

2 3

Der Belag

Probe

Auf dem Rahmen notierte ich die Überstände der Bretter. Die habe ich wieder auf der Terasse aufgeschraubt und entsprechend gekürzt.
Um die Schrauben möglichst in eine Linie zu bekommen, setze ich die erste und die letzte Schraube einer Reihe, drehe sie aber nicht ganz rein. Dazwischen spanne ich eine Maurerschnur und bohre daran meine Löcher.
Weil Regen angesagt war, habe ich das ganze Teil unter dem Dach abgestellt.
Dann musste lasiert werden. das zog sich leider über 4 Tage, da das Zeug in der Garage nicht gut trocknen wollte.

3 3

Abschluss

Licht und Schatten

Das ist dabei herausgekommen.
Durch den relativ hohen Bodenaufbau ist jetzt allerdings das Geländer etwas niedriger geworden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung