Balkonboden aus gewöhnlicher Douglasie
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten500 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da wir einen Betonboden in unserer Loggia haben, welcher kalt und schwer zu reinigen war, haben wir einen Douglasienboden verlegt. Da der Boden zudem sehr schief war, mussten viele Überbrückungen eingebaut werden.
Du brauchst
- 29 x Terrassendielen | Douglasie (27 x 3000 mm)
- 400 x Terrassenschrauben | Edelstahl (60 mm)
- 16 x Kanthölzer | Douglasie (50 x 75 mm)
- 50 x Gummipads | Gummi (50 x 50 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereiten des Untergrunds
Der Untergrund sollte gründlich von grobem Schmutz gereinigt werden um das Aufliegen der Gummipads am Untergrund gewärleisten zu können.
Große Unebenheiten können mit dickeren oder aneinander geschraubten Kanthözern ausgeglichen werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass Holz niemals dauerhaften Wasserkontakt haben kann. Ist dies möglich, so sollte anstatt dessen lieber auf Waschbetonplatten oder ähnliches Material zurückgegriffen werden.
Unterkonstruktion verlegen
Balkon - Dimmension: 6,2 x 1,8 m
Da wir uns entschieden haben den Boden etwas anzuheben, haben wir zuerst Kanthölzer in Längsrichtung verlegt. Da der Boden konzentrisch zusammen läuft, haben wir ein dickes 90 x 90 mm Kantholz zur Überbrückung verwendet. Anschließend wurden die Kanthölzer quer verlegt. Da die meisten im Baumarkt erhältlichen Kantzhölzer 3 Meter lang sind, habe ich jeweils zwei Hälften verwendet um eine ganze Länge abzudecken.
Um das Holz vor stehendem Wasser zu schützen, sowie den Wasserfluss generell zu gewähleisten, wurden die Gummipads als Abstandshalter zwischen dem Boden und dem Holz eingesetzt. Auch Holzreste wurden eingesetzt um den Abstand bei großen Unebenheiten auszugleichen.
Boden verlegen
Beim eigentlichen Verlegen des Bodens ist es wichtig auf eine gerade Kante im Sichtbereich zu achten. So sollte nicht primär auf die Wände, sondern auf den Stoßbereich geachtet werden, wo zwei Latten aufeinander treffen.
Um die Luftzirkulation und den Wasserablauf gewährleisten zu können, muss auf einen gleichmäßig großen Abstand zwischen den Latten geachtet werden. Wir haben uns für einen Abstand von 4 mm entschieden. Um einen gleichmäßigen Abstand zu bekommen, haben wir Spax Terassenboden-Abstandshalter verwendet.
Wichtig beim Verlegen der einzelnen Latten ist, dass diese mit hohem Druck in gerade Bahnen gedrückt wird. Je nach Holzsorte kann hier der benötigte Druck höher oder geringer sein. Spax bietet hierfür eigene Spannzangen, welche den Boden in die Richtige position bringen.
Verschraubt wurde der Boden ohne vorbohren. Bei härteren Hölzern (Bangkirai, Eiche, Teak) muss unbedingt vorgebohrt werden um ein reißen des Holzes zu verhindern!
Boden ölen
Zuletzt haben wir den Boden noch eingeölt. Leider war die angegebene Trocknungszeit von 24h bei weitem nicht ausreichend. Es sollte hier eine Trocknungszeit von mehr als 48h eingeplant werden (Wetterbericht beachten!)
LEDs
Nachdem die allgemeine Meinung für LEDs ist, haben wir dies nun vorgenommen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.