Balkon- Renovierung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1700 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hallo Ich möchte euch heute kurz mein Projekt der Balkonrenovierung vorstellen. Schon als wir vor 10 Jahren eingezogen sind hat der Balkon stellenweise nicht den besten Eindruck gemacht da an der vorderen Kante teilweise die Fliesen herausgebrochen sind. Dies wurde damals nur notdürftig geflickt da wir uns auch nicht wirklich oft darauf aufhalten. Dieses Jahr sollte jetzt die ordentliche Reparatur erfolgen die auch über Jahre hinweg hält. Ich habe mir dann nach Rücksprache mit dem Dachdecker meines Vertrauen für Flüssigkunststoff entschieden. Das einzige was aktuell noch fehlt ist der endgültige Bodenbelag da wir uns hier noch nicht entscheiden können. Zur Auswahl stehen holzdielen, WPC-Dielen und WPC-Fliesen. Dies wird dann aber wohl erst nächstes Jahr nach ausführlicher Überlegung in Angriff genommen

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Schlagbohrschrauber
  • Hammer
  • Schleifstein
  • Pinsel
  • Rolle zum Streichen
  • Schere
  • Meter
  • Stift
  • Kelle zum Glätten
  • Gummihandschuhe
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Prefablech inkl. Begestigungsmaterial
  • 1 x Fliesenkleber
  • 1 x Grundierung für Fliesen
  • 1 x Grundierung Kunststoff
  • 1 x Vlies
  • 2 x Eimer Flüssigkunststoff

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Neu ausbetonieren

Der erste Arbeitsschritt bestand darin die herausbrechenden Fliesen und Beton zu entfernen, die Stelle anständig zu säubern und neu auszugießen. Danach musst der Beton ordentlich austrocknen bevor der nächste Schritt erfolgen konnte. Leider habe ich nicht von allen Arbeitsschritten Bilder gemacht (im Eifer des Gefechts vergessen). Das auf dem Bild war die Ausgangslage

2 4

Prefablech anbringen

Blick von unten an die neue Kante

Als nächstes wurde das Prefablech an den vorderen Kanten angebracht. Dazu wurde es ganz einfach mit Dübeln und Schrauben befestigt

3 4

Fliesenkleber aufbringen

Ausgangslage
Ergebnis nach Aufbringen des Fliesenkleber

Nachdem das Blech angebracht wurde mussten die kompletten Fliesen mit Drahtbürste gesäubert werden. Dadurch wurden sie auch gleich angeraut für die weiteren Arbeiten. Nachdem alles gesäubert wurde wurde die Grundierung aufgetragen. Nachdem trocknen wurde der Fliesenkleber aufgebracht. Dieser diente dazu die Unebenheiten zwischen Fliesen und Fugen auszugleichen und so eine ebene Fläche zu erhalten

4 4

Kunststoff aufbringen

Endergebnis

Nachdem der Fliesenkleber getrocknet war wurde die Grundierung für den Kunststoff aufgetragen und wieder trocknen gelassen. Als nächstes stand dann endlich das Aufbringen des Kunststoff an. Hier wurde zuerst der Flüssigkunststoff mit der Rolle schön dick aufgetragen. Immer nur soviel Fläche bearbeiten wie man vorher das Flies geschnitten hat. Ich empfehle beim ersten Mal kleinere Bahnen zu verarbeiten. Ich habe immer Bahnen von 100x50cm verarbeitet. Nachdem die erste Lage aufgetragen wurde muss man das Flies möglichst faltenfrei in den Kunststoff legen und fest andrücken (daher die Gummihandschuhe). Dann wieder mit der Rolle die zweite Schicht auf das Vlies auftragen und das Ganze möglichst blasenfrei ausrollen. Am ersten Tag ca 4 Stunden gearbeitet da ich hier die ganzen Ecken und Kanten bearbeitet habe. Das hat mit schneiden etc. ganz schön aufgehalten. Am zweiten Tag wurde dann nur noch die restliche Fläche bearbeitet. Hier habe ich dann auch auf 200x50cm Vliesstücke umgestellt. Nachdem alles fertig war das Ganze noch 24 Stunden austrocknen lassen dann ist es begehbar. Ich bin mit meinem Ergebnis mehr als zufrieden. Es fehlt wie bereits anfangs erwähnt nur noch der endgültige Belag


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung