Balkenschuh Ersatz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Tja, wo fange ich an.
Bei der Reinigung der Dachrinne bemerkte ich, daß da im mittleren Teil der Rinne immer Wasser stand. Einmal durchgepeilt wurde sofort klar, die Rinne hängt durch. Aber Warum?
Es dauerte ein Weilchen bis ich mit verschieden Versuchen darauf kam, daß der Stützbalken meines Vordaches sich gesetzt haben mußte. Also machte ich mich daran der Sache auf den Grund zu gehen.
Da beim Hausbau der Stützbalken durch anheben des Garagen-Einfahrsweges, im Boden verschwand, war der Balkenfuß im Erdreich versenkt. Feuchtigkeit setzte dem Balken zu und die Dachlast drückte, und/oder der Betonsockel setzte sich auch noch tiefer.
Wie nun für Abhilfe schaffen, guter Rat war mal wieder gefragt.
Du brauchst
Werkzeuge
- Winkelschleifer
- Akku-Schrauber
- Standbohrmaschine
- Japansäge
- Schraubzwinge
- Sprieße
Materialliste
- 2 x U-Schienen | Eisen (140 x 430 x 8)
- 2 x Schloßschrauben | Eisen (M10 x 160)
- 2 x Muttern | Eisen (M 10)
- 6 x U-Scheiben | Eisen (Ø 25)
- 4 x Holzschrauben | Eisen ( 10 x 60)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
4
Freilegen, absägen
Damit der Sockel nicht mehr im Erdreich der Feuchtigkeit ausgesetzt ist, mußte ich den Stützbalken in diesem Bereich um 16 cm kürzen.
So, aber wie jetzt weiter? Die Stellschraube war zu kurz, das quadratische Blech, auf dem die Stütze ihren Halt fand, war festgerostet und ließ sich nicht bewegen. Selbst wenn ich dieses Blech, welches mit einer Mutter verschweißt drehbar (gewesen) war, hochschrauben gekonnt hätte, hätten immer noch rund 6 cm gefehlt um eine kraftschlüssige Verbindung mit der Stütze zu bekommen.
(der 1. Pfosten war nicht so sehr beschädigt, es reichte ihn anzuheben)
2
4
Überlegungen
Die erste Idee war einen Balkenschuh aus Winkeleisen mit Stützstreben zusammenzuschweißen.
"Alles zu kompliziert und umständlich" sagte mein Schlosser, dem ich die Skizzen zeigte.
"Da nimmst eine 140er U-Schiene und schraubst sie an den Pfosten."
Ok, das überzeugte mich, bin ja auch ein Freund des "einfacheren" arbeitens......
Er suchte mir so zwei alte rostige Reststücke zusammen und sägte sie mir auf gleiche Länge zurecht.
(430 mm sollten reichen; das kürzere Stück hatte dieses Maß schon)
Die Kaffeekasse erfreute sich einer kleinen Spende....
U-Schienen nach Hause gefahren, entrosten, Löcher gebohrt, auffeilen, anstreichen..
3
4
Montage
Die behandelten U-Schienen kamen um den Pfosten, von vorne und von hinten. 2 Schloßschrauben M10 x 160 wurden durch beide U-Schienen geführt, so daß sie auf dem vorhandenen Blechboden und um die Stützschraube herum aufliegen. Dadurch klemmen die U-Schienen auch noch das am Bodern verbliebene Quadratblech. Mit je 2 Holzschrauben (10 x 60) wurden beidseitig die Schienen mit dem Akkuschrauber und einer Stecknuß an den Pfosten geschraubt.
Die Stützsprieße konnte nun entlastet werden und der Balken war wieder seiner Bestimmung übergeben.
4
4
Fertig, Rinne trocken
Das hat nicht jeder,... stabil für die nächsten ..... Jahre.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.