Balkenbett

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    400 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

So nun stelle ich mein selbst gebautes Balkenbett vor. Wie auch bei meiner Garten Sitzgruppe wurden alle Arbeiten vom Baum fällen bis zur letzten Schraube selbst von mir durchgeführt. Da ich im Garten-Landschaftsbau tätig bin hatte ich den Auftrag drei ca. 28m hohe Mammutbäume zu fällen die einer Stromleitung und dem Wohnhaus zu nahe kamen. Bei dem Stammdurchmesser unten von ca 90cm kam mir die Idee ein Balkenbett daraus zu bauen.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Fällen der Bäume

Die ca. 28m hohen Mammutbäume wurden mit der Sicherheitsfälltechnik gefällt. Die unteren 5m von jedem Stamm wurden in 2,5m Stämme geschnitten und mit dem Rückewagen abtransportiert.
Die Stämme wurden dann ca. Ein halbes Jahr trocken gelagert bevor diese weiter verarbeitet wurden. Das Mammutholz trocknet sehr schnell. So war eine zügige Weiterverarbeitung möglich.

2 4

Zuschneiden der Stämme

Die 2,5m lagen Stämme wurden mit der Motorsäge und dem Anbausägewerk von Logosol zurecht geschnitten. Der Schlitten des Anbausägewerks gleitet über die Leiter. Durch spezielle Längsschnittketten ist so ein sauberer präziser Schnitt möglich. Die Schnitthöhe wird am Anbausägewerk eingestellt. Möglich ist 2-40cm. So lassen sich einfach Rechtwinklige Balken aus runden Stämmen herstellen.

3 4

Hobeln den Balken

Alle Balken wurden nach dem Sägen mit dem Balkenhobel gehobelt. Anschließend wurde alles mit dem Schwingschleifer bearbeitet. Alle Kanten wurden zum Schluss mit der Kantenfräse gebrochen.

4 4

Bett zusammenbauen

Ich habe mich entschieden das Bett in den Ecken mit speziellen Bettwinkel zu verschrauben. So sind die Ecken exakt verschraubt und man hat gleichzeitig in jeder Ecke eine Auflage für das Lattenrost. Die mittlere Auflage für das Lattenrost wurde mit 6x8 cm Hölzern hergestellt. So entstand eine absolut stabile Konstruktion.
Das Kopfteil wurde auf zwei Edelstahl Rohre 40mm aufgesetzt. Die Balken wurden mit einem 40mm Forstnerbohrer 8cm tief gebohrt und dann das Edelstahlrohr eingelassen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung