Balkenbett
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten80 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mal ehrlich: Ein Großteil der Ideen, die hier verwirklicht werden, sind Inspirationen unserer Frauen und Kinder. Man lese sich nur die Einleitungen der Projekte durch.
Du brauchst
- Stichsäge
- Hobel
- Multifunktionswerkzeug
- Akku-Schrauber
- Multischleifer
- Hammer
- Holzhammer
- Spiralbohrer 8mm für Holz
- Spiralbohrer 16mm für Holz
- Japansäge
- Forstnerbohrer 28mm
- Stechbeitel
- 10 x Balken | Fichte (14x9x250cm)
- 4 x Holznägel gefast (Nägel aus Holz) | Lärche (16cm)
- 2 x Metallschienen L-Form (Rest aus IKEA Bett) | Metall (200cm)
- 2 x Gewindestangen | Metall (M8; 45cm lang)
- 4 x Unterlegscheiben | Metall (M8; 24mm Durchmesser)
- 4 x Muttern | Metall (M8)
- 2 x Muttern sebstsichernd | Metall (M8)
Los geht's - Schritt für Schritt
Plan
Zunächst hab ich mit Skechup einen Plan gemacht, der Aufgrund der recht groben und massiven Teile, die dabei verwendet werden, recht einfach zu bewerkstelligen war.
Balken
Die Balken waren anfangs sehr rau und grob. Sie wurden mit dem Bosch Eletrohobel in Form gebracht. Zudem mußten noch riesige Nägel entfernt werden. Dann wurden die Balken auf Verwindung geprüft und je nach Maserung oder Macken für die einzelnen Bettteile geplant und schon grob auf Länge gesägt
Ausklinken
Messen war bei dem Projekt das A und O. Da kein einziger Balken dem anderen gleich war, mußte jeder Balken auf den nächsten angepaßt werden. Späterwürden sich zwar immer noch Spalten ergeben, aber diese waren mitunter gewollt um das Rustikale zu unterstreichen.
Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion, welche in der Mitte eine Auflage für die Lattenroste bieten sollte, war recht einfach zu bewerkstelligen.
Bettrahmen
Auch hier wurden die Balken einzeln aufeinander abgemessen, immer wieder zur Probe aufgebaut und für gut befunden. Das Kopfende sollte sowiso später aufgebaut werden. Aber testweise wurden schon mal verschiedene Versionen aufgebaut. Es zeichnet sich schon ab, daß das keine einfache Sache wird, da die Balken (Foto 4) nicht so einfach zu stapeln sind.
Aufbau auf Unterkonstruktion
Das schwierigste an diesem Schritt, ist das Tragen der Balken von der Garage in das Dachgeschoß, 5 Stockwerke, gefühlt doppelt so viel.
Lattenrosthalterung und erster Testlauf
In das Innere des Rahmens sollten zwei Lattenroste á 90cm Breite. In der Mitte des Bettes liegen sie auf dem Mittelbalken auf. An den Seiten bediente ich mich einfach der Metallschienen, welche ich als noch einzig brauchbare Teile des Vorgängerbettes aus Schweden betrachtete. Diese hatten dort dieselbe Funktion. Nach einsetzen der Lattenroste wurden diese mit Holzdübeln gegen Verrutschen gesichert.
Endgültige Fertigstellung und Kopfteil
Nun wurde es aber Zeit! Die Bettecken erhielten mittels Nägeln aus Holz (www.holznagelmanufaktur.de) eine dauerhafte feste Verbindung.
Das Kopfteil wurde nach langem Anpassen, Hobeln und Probieren mit langen Löchern, Gewindestangen und Muttern aufgepflanzt. Die Löcher wurden noch mit einem Holzstück wieder verschloßen.
Und endlich Fertig.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.