Balancier Dampfmaschine

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich dachte mir, eine Dampfmaschine komplett aus Holz müsste doch genau so funktionieren wie die Metallausführung, betrieben nicht mit livesteam sondern mit Druckluft. Ich habe es versucht, und das ist das Ergebnis und sie bewegt sich..Das verwendete Holz ist Ahorn. Die Projektkosten sind mit 0 € angegeben da das Holz vorhanden war. Also mehr als 4 Tage hat es schon gedauert bis es fertig war. Eher 4 Monate.

Die einzelnen Arbeitsschritte habe ich nicht dokumentiert,Ich hatte auch nicht vor das Modell online zu stellen, aber man hat mich dazu überredet.
Einige Fragen zum Bauen und Schritt für Schritt Arbeitsfortschrizz und Detailfotos dazu gibt es nicht. Das tut mir jetzt im Nachhinein leid es damals nicht dokumentiert zu haben, aber das ist Geschichte. Ich werde in nächster Zeit versuchen den Bau so genau zu beschreiben, Wenn Ihr wollt könnt Ihr ja in nächster Zeit mal wieder vorbeischauen, Ich würde mich freuen. Macht‘s gut und Gruß Ztirf40

Die versprochene Ergänzung
Diese Dampfmaschine baute ich nach den Plänen Werkstattheft Nr 3 damals Stuart Verlag. (heute erhältlich für 18 € bei www.garba.de)
Ich habe einige Bauteile geometrisch verändert, einmal wegen dem Werkstoff Holz zum andern wegen der Optik, z.B. die dünnen Hebel der Steuerung haben mir nicht gefallen.
Das aufwändigste Teil war der Zylinder. Ich wollte ihn möglichst so ausführen, als wäre es ein Gußteil. Er ist komplett händisch hergestellt. Im Einsatz war biegsamem Welle, Geradschleifer mit Fräseinsätzen, . Ich kann mich erinnern, dass ich ihn 2 x machen mußte (Ausschußersatz).
Das ganze Modell ist komplett aus Holz, es sind auch keine Schrauben verwendet, Ersatz waren z.B. eingeleimte Zahnstocher die dann oben drauf als Schraubenkopfersatz ein Stück passendes Rundholzstück bekamen.
Ich habe auch nirgends Dichtungen verwendet, auch hat der Kolben keine Kolbenringe. Ich habe versucht die Toleranzen eng zu halten. Geholfen hat mir dabei auch ein sehr lang trocken gelagertes Ahornholz (es ist keinerlei Verzug aufgetreten)
Zum Bau standen mir zur Verfügung:
Fräsmaschine ähnlich Deckel FP2, Drehbank Emco Compact 8, Dekupiersäge Holz Her, Kreissäge Proxxon, Winkelschleifer Proxxon, Bohrmaschinen und natürlich die üblichen Handwerkzeuge . (Und natürlich auch der Ehrgeiz das Ding zu Laufen zu bringen)

Da hier YouTube vorgeschrieben ist kann ich leider kein Video anbieten
Habt Ihr noch mehr Fragen? Gerne
macht's gut Zirf40

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Viele x Einzelteile | Holz Ahorn (Viele)

Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung