Badezimmer umgestalten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten6000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nachdem ich mich einige „Jahre“ über die zu kurze Wanne und die zu kleine Dusche in unserem Badezimmer geärgert habe, wurde es nun Zeit an eine teilweise Erneuerung zu denken.
Man wird ja nicht jünger und das Zwicken und Zwacken am Körper wird auch immer mehr, also Wanne und Dusche raus und neue Dusche rein.
Du brauchst
- Stichsäge
- Akku-Schrauber
- Schlagbohrmaschine
- Exzenterschleifer
- Hammer
- Wasserwage
- Richtscheid
- Fliesenschneider
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausbau von nicht mehr gewollten Teilen
Als erstes habe ich die alte Dusche "ausgebaut", danach die Fliesen vom Wanneträger entfernt. Die Wanne konnten wir mit 2 Mann gut aus dem Wannenträger heben nachdem die Fliesen entfernt waren.
Der Grundriss
Meine Frau hat sich eine Dusche ohne Tür und ohne Duschbecken gewünscht. Ich habe die kleine Skizze angefertigt und ihr und damit meine Idee vorgestellt.
Wenn man zur Tür reinkommt (unten rechts) soll rechts in die Ecke ein Auszugschrank daran anschließend eine Ebenerdige Dusche 90x120 cm mit einer Glaswand als Abtrennung, so behält der Raum eine gewisse Größe. Links an der Wand soll das Waschbecken im Unterschrank mit 2 Auszügen und einem Spiegelschrank darüber. Daneben das WC.
Kleiner Nachtrag, die Tür geht jetzt nach aussen auf.
Untergrund neu aufbauen
Die festsitzenden Fliesen habe ich nicht abgestemmt sonder mit der Flex aufgeraut und dann mit Haftgrund gestrichen. Darauf habe ich die Platten geklebt. Den Kleber habe ich mit einem groben Zahnspachtel auf die Plattenrückseite aufgetragen und die Platten dann mit einem Brett angeklopft.
Fußboden neu aufbauen
Zuerst hatte ich die Absicht den Fußboden aus Trockenestrich anzusetzenan den alten, es fehlte ja das Stück wo die Wanne stand.
Nachdem ich aber den Umriss der neuen Dusche festgelegt hatte, habe ich entschieden doch den ganzen Fußboden neu zu machen.
Fußboden erneuern
Den alten Trockenestrich habe ich Stück für Stück herausgebrochen. Einen Teil der Schüttung habe ich aufgesaugt, deswegen steht mein Späneabsauger auch dort. Den neuen Boden habe ich hinten links begonnen und Reihe für Reihe bis zur Tür verlegt.
Duschboard
Fenster und Beleuchtung
Das Badezimmer sollte auch eine neue Beleuchtung bekommen, dafür habe ich mir aus dem Baumarkt so fertige Winkel besorgt. Die Winkel bestehen aus einem Hartschaum mit einer art Zementauflage in einem Gewebe. In diese Winkel habe ich Löcher für Strahler geschnitten und nach Anweisung des Elektriker Kabel eingezogen. Als Beleuchtung sind vom Elektricker LED Strahler eingebaut worden.
Fliesen
Vor dem Fliesenverlegen habe ich die obere hälfte vom Raum mit Putzefektfarbe gestrichen. Mit dem Verfliesen habe ich in der Ecke bei der Tür begonnen. Als Hilfe habe ich mir eine Metallschiene, Oberkante 11cm vom Boden, an die Wand geschraubt. Darauf habe ich dann meine Fliesen gesetzt immer schön mit Fliesenkreuzen dazwischen. Das ging dann nach rechts immer so weiter.
Fußboden
Bevor ich die untere Reihe Fliesen verlegt habe, habe ich die Flächen Verfugt und die Bodenfliesen verlegt. Dann habe ich die Untere Fliesenreihen verlegt und vefugt. Alle Ecken habe ich mit Silkon abgedichtet. Das WC und die Duschwand hat der Installateur eingebaut.
Das Waschbecken habe ich eingebaut und angeschlossen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.