Babywiege mit Himmel und Nestchen versehen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten65 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nähen eines Wiegenhimmels und eines Nestchens fürs Baby
https://testandfindout.wordpress.com/2016/02/21/naehanleitung-fuer-wiegenhimmel-und-nestchen/
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Nähmaschine
- 1 x Himmelstange | Metall (H: 64,5 cm, B unten: 35 cm)
- Stoff | Baumwolle (nach Bedarf u. Größe der Wiege)
- Faden | Baumwolle
- breites Band | Stoff
- Füllmaterial für Nestchen | Volumenvlies
- schmales Band | Stoff
Los geht's - Schritt für Schritt
Befestigung der Himmelstange
Himmelstange in die auf der hinteren Seite der Wiege vorhandenen Löcher stecken und ausrichten. Sind keine Löcher vorhanden oder sind sie nicht tief genug, entsprechend bohren. Himmelstange evtl. noch mit Rest des Stoffbandes aus 2. Arbeitsschritt umwickeln.
Himmel nähen
Die Länge des Stoffes ergibt sich aus der Höhe der Himmelstange und der Wiege bis zur “Kufe”. Oben wird noch für einen Tunnelzug (für Himmelstange und Schleife) und eine doppelt genähte Rüsche zugegeben. Sollte der Stoff aufgrund der Ausrichtung des Musters zu schmal sein, kann noch eine Rüsche in der Breite der Rüsche oben an die beiden Breitseiten angenäht werden. Hierfür den Stoff gut 1,5x so lang nehmen, wie die Kante ist, diesen umschlagen und mit einem Faden heften, so dass man ihn dann rüschen kann. So gerüscht wird er an der Kante festgesteckt und angenäht.
Nestchen nähen
Für das Nestchen insgesamt 4 Einzelteile nähen, die jeweils mit Volumenvlies gefüllt werden. An der Oberseite werden schmale Bändchen zum Befestigen am Wiegenrand eingenäht, und damit das Ganze auch waschbar ist, werden die Teile noch ein paarmal abgesteppt, so dass das Vlies nicht mehr verrutschen kann. Auf das Teil am Fußende kann eine Tasche (z.B. für Schlafanzug oder Kuscheltier) aufgenäht werden.Die Seitenteile sollten so lang sein, dass sie eine mögliche Lücke zwischen Wiege und Matratze füllen können und keine Gefahr besteht, dass das Baby sich Händchen oder Füßchen dort einklemmt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.