Babyspielzeug Wolken
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten15 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ja, wir werden bald Oma und Opa. Und wie es sich für echte Heimwerker gehört muss man als angehender Opa auch was für das kleine Enkelkind bauen.
Du brauchst
- NanoBlade-Säge
- Tischkreissäge
- Akkuschrauber und Bohrer
- Schleifpapier
- Ziehklinge
- Japansäge
- Buchenleisten
- Multiplexplatte
- Buchenrundstab für Zapfen
Los geht's - Schritt für Schritt
Leisten zusägen
ich habe noch ein Bündel schöner Buchenleisten, die ich hier sehr gut verwenden kann.
Schleifen
Normalerweise würde ich das Schleifen nicht beschreiben. Mir kommt es nun aber darauf an, dass die Schnittkante mit exakt 90 Grad nicht durch einen Schleifklotz verhunzt wird. Also behelfe ich mich mit einem Stück Schleifpapier und einem Brett. Das Schleifpapier wird scharf geknickt und angelegt. Mit der lonken Hand halte ich Brett und Schleifpapier, mit der rechten Hand führe ich mein Werkstück an der Kante auf dem Papier entlang. So wird in erster Linie die Kante geschliffen, anpber überall gleichmäßig. Das nebenbei als Tipp.
Länge bestimmen, sägen und abrunden
Ich habe jetzt also einen Winkel. Nun geht es darum, die einzelnen Beine dieses Winkels so abzulängen, dass es nicht zu niedrig, aber auch nicht zu hoch fürs Baby wird.
Die Verbindung - verzapft
Ich will eine stabile Überplattung und deshalb lege ich meine Abfallstücke auf und unter den Winkel und zeichne grob die Form an. Dann säge ich diese passend auf der TKS ab.
Verbindung zusägen
Nach ausreichender Trockenzeit für den Leim säge ich die Zapfenüberstände ab. Und die Überstände meiner Trapezhölzer. Hierzu nehme ich gerne eine Japansäge mit feiner Zahnung. Es muss in diesem Fall auch nicht absolut exakt sein, denn im nächsten Schritt wird geschliffen, geschliffen und nochmal geschliffen.
Schleifen ohne Ende
Nun beginne ich mit dem Schleifen. Ich beginne mit P80, mache mit P180 weiter, dann folgt P220 und dann P320.
Die Wolke
Aus Multiplex säge ich mit der Stichsäge eine Wolkenform. Was mir nicht gefällt ist an den Schnittkanten das Multiplex. Deshalb wird mit Osmo-Hartwachsöl weiß die Kante abgesetzt. Jetz schaut es besser aus.
So schaut es nun fertig aus.
Ich habe dann mal beispielhaft paar Spielzeuge hingehängt dass man sieht wie es wirken kann. Natürlich bekommt jedes Kind sein individuelles Spielzeug und auch passend für das jeweilige Alter wird es ausgetauscht.
So schaut es nun fertig aus.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.