Baby- Sportwagen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Im März möchte ich mich auch einmal an der 1-2-do Heimwerker-Herausforderung beteiligen .
Gefordert waren hier - ein Rad , oder Räder und Faden oder Schnur .
Bei den Rädern dachte ich natürlich gleich an ein niedliches Holzauto für den kleinen Sohn meines Neffen, der von mir noch nichts bekommen hat . Im Moment erkundet er die große Welt noch auf allen Vieren, aber schon bald wird er schneller sein, als das kleine Auto ...
Aus der Schnur ist bei mir ein Band geworden , weil es den gleichen Zweck erfüllt , aber viel hübscher ist . Aus einem Faden ist es ja auch gemacht . Mit 0,75€ war es auch nicht teuer .
Alles Andere war in meinem Bastelkeller mit Resten zu machen .
Das kleine Auto hatte ich schon vor längerer Zeit im Netz entdeckt und auch die Pläne gefunden . Die habe ich dann so weit vergrößert, bis das angegebene Längenmaß stimmte und schon passten sie zusammen .
Ein kleines handliches Spielzeug für kleine Hände .
Weitere Projekte von mir findet ihr hier : Bastelfreddy
Du brauchst
Werkzeuge
- Oberfräse
- Stichsäge
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Schlagbohrmaschine
- Schleifklotz
- Bandsäge
- Schleifpapier
- Forstnerbohrer 30mm
Materialliste
- 4 x Räder | Kiefernholz , ca 24 dick (Durchmesser ca 48 mm)
- 1 x Karosse | Buche Leimholz ,ca 24mm (90mmx215mm)
- 2 x Kotflügel | Buche Leimholz ,ca 18mm (90mm x 220mm)
- 1 x alter Gardinenring | Holz (Durchmesser ca 55 mm)
- 1 x Schleifenband | Schleifenfaden (10mm x 3000mm)
- 2 x Achsen | Rundholz, Buche (6mm x ca 80mm)
- 2 x Frässchablonen | ca 8mm Sperrholz (100mm x 230 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
5
Schablonen machen ...
Da ich " schnell fräsen " wollte, hab ich mir zuerst einmal Schablonen aus Sperrholz gemacht .
Also Plan kopieren, aussägen und ausbohren .
Danach etwas schleifen und die Kanten brechen .
2
5
Jetzt die Buche ...
Zum Anzeichnen sind meine Schablonen hervorragend und mit der Bandsäge habe ich alles ausgesägt .
Das Loch im Mittelteil wurde wieder gebohrt und mir der Stichsäge fertig gestellt .
Danach habe ich fleißig gefräst...bis mir der Fräser das Holz zerlegen wollte . Meine Schuld, ich hatte nicht auf die Fasern geachtet .
Wie man im letzten Bild sieht , habe ich den Wagen in der Kontur etwas schnittiger machen müssen ... Gerettet und sieht gut aus .
Ich hätte einfach nur genauer aussägen und dann einfach nur schleifen sollen .
Wie ihr alle wisst, kam das Schleifen dann ja sowieso noch ...
3
5
Räder ...
Wie ich die Räder mache, hab ich schon öfter in anderen Projekten gezeigt . Hier habe ich sie mit der Loch- Kreissäge aus einem alten dicken Kiefernbrett geschnitten, das früher einmal zu einem Hochbett gehörte , glaube ich .
Danach wieder schleifen , schleifen, schleifen ... bis sie hübsch sind .
Hier hat sich dieser Satz von Schleifschwämmen von Bosch gut bewährt . Meine letzte Punkte- Prämie .
4
5
Endmontage ...
Bei mir kommen immer Dübel rein . Spielzeug soll haltbar sein !
Die drei Teile wurden verleimt und dann habe ich die Löcher für die Achsen angezeichnet .Ein 6mm Buche Rundstab wurde als Achse eingeleimt . Danach folgt noch die " Abschlepp - Öse " und das " Abschleppseil " muss auch noch dran .
Fertig ist das kleine Auto und wieder eine Herausforderung abgeschlossen ...
5
5
Ein Bonbon ...
Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Lesen ! Dieses Mal war es ja auch nicht so viel .
Trotzdem habe ich hier noch ein kleines Bonbon für euch ...
mein Video .
Aber seht selbst ...
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.