Ausstellungs- und Ablageregal rollbar für Vereinsausstellung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Der Zweck des Projektes war es für unsere Vereinsausstellung ein rollbares Stück zu bauen, das wir in der gesamten Ausstellungsfläche problemlos bewegen konnten.

Das Möbelstück soll 2 Zwecke erfüllen:
a) Ablagefläche für unsere vielen Fotoordner sowie Archivordner in denen wir viele Urkunden und Auszeichnungen gesammelt haben

b) gleichzeitig als Ausstellungsfläche dienen um diverse besondere Stücke hervorzuheben und herzuzeigen


Die Maße:
100x95x40 cm (BxHxT)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Platten | Fichte 3-Schicht (88x7)
  • 4 x Platten | Fichte 3-Schicht (12x26)
  • 4 x Platten | Fichte 3-Schicht (100x40)
  • 4 x Möbelrollen | Metall/Kunststoff (40mm)
  • Dübel | Buche (8mm)
  • 0,5l x Wachsbeize | Adler Lehm/Fichte
  • Titebond Classic | Leim

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Bau Seitenrahmen und Zusammenbau

Gestartet hab ich mit den Seitenrahmen. Die Maße sind in der Projektbeschreibung. Die Maße der Einzelteile hab ich so gewählt dass auf eine Plattenlänge von 100cm kein Verschnitt angefallen ist.


Da ich dem Möbelstück eine sehr filigrane, durchsichtige Optik geben wollte, sind auch die Seitenteile nicht vollflächig gebaut, sondern mit großen Öffnungen.

Auch die 4 Teile eines Seitenrahmens sind mit 8mm Holzdübel und 20er Flachdübel verbunden und verleimt.

2 6

Zusammenbau

Verbindung mit den Fächerböden

Beim Zusammenbau sowohl der Seitenrahmen als auch des ganzen Möbelstückes war es mir wichtig, dass es keine sichtbaren Verschraubungen gibt. so wurden alle Bauteile mittels selbst gemachten 8mm Holzdübeln (Buche) verbunden und verleimt.


Die Fächerböden wurden ebenfalls mit den Holzdübeln mit den Seitenteilen verbunden und alles miteinander verleimt. Hier wurden die Dübel durch den ganzen Seitenteil durchgeführt. Find ich auch optisch gut passend. Da die Teile ja noch lasiert wurden, fallen diese Dübelungen wenig auf.

3 6

Integrierte Repräsentationsfläche

Buchstütze
Verstellbare Fläche

Um Bücher, Fotoordner oder ähnliches auch repräsentativ herzeigen zu können, wurde auf der obersten Fläche eine verstellbare Neigeebene eingebaut.


Die Maße: 65 x 30 cm (somit kann auch ein geöffneter A4-Bene-Ordner ausgestellt werden)

Die Klappe wurde mit einem normalen Stangenscharnier gemacht.
Die Neigung ist auf 5 Stufen verstellbar. Der Neigearm kann mittels Magnetschnapper an der Innenseite fixiert werden.

4 6

Farbgebung

Das komplette Möbelstück wurde einer Adler Wachsbeize gestrichen.

(Farbe: Fichte Lehm). Da wir alle unsere Möbel in der Ausstellung mit diesem Farbton gestrichen haben, passt's wunderbar dazu.

Für ein schönes, glattes Oberflächenfinish wurde abschließend mit K3000 geschliffen.

5 6

Fräsung

Als Reminiszenz an unsere musikalischen Aktivitäten wurde in den Klappteil noch ein Bass- und Violinschüssel mit einem Schriftenfräser eingefräst. Die Fräsungen wurden ebenfalls auslasiert. Die Größe des Violinschlüssels beträgt rd. 18 cm.


Als letztes wurden noch 4 Möbelrollen mit einem Durchmesser von 40mm montiert.

6 6

Fertig

Nun ist alles fertig zusammengebaut, lasiert, die Rollen montiert und somit einsatzbereit.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung