Außentreppe erneuern
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten1500 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nach einigen Jahren hat mir die Außentreppe, von der Straße zur Haustür, nicht mehr gefallen und an einigen Stellen hat sich die Treppe über die laufe der Jahre gesetzt. Die Betontreppenstufen haben zur restlichen Gartengestaltung einfach nicht mehr gepasst, sodass dies auch ein Grund für die Neubau war.
Los geht's - Schritt für Schritt
Sandsteine schneiden und schleifen
Ich wollte unbedingt die Treppenstufen aus Natursteinen haben. Nach einigen Stunden suche im Internet bin ich nicht fündig geworden. Da bin ich auf die Idee gekommen, alte Sandsteine zu nehmen und die mittig durch zuschneiden. Dadurch erhält meine eine glatte Trittfläche und die „raue alte“ Optik der alten Sandsteine. Die Sandsteine habe ich mir in einer alte Scheune abgebaut. Die Scheune selbst war teilweiße eingestürzt und teilweiße abgerissen. Die Steine habe ich dann zu einem Steinmetz gefahren und dieser hat mir die Steine mittig durch geschnitten. Das Sägeblatt war nicht groß genug, sodass die Steine von beiden Seiten eingeschnitten wurden. Teilweise hat sich ein kleiner Schnittversatz ergeben, welcher im Anschluss per Winkelschleif „glatt“ geschliffen wurde. Danach habe ich die Steine erstmal für ein paar Monate eingelagert, weil es zeitlich nicht gepasst hatte anzufangen mit der Erneuerung der Treppe.
Alte Treppe zurückbauen
Nun war es an der Zeit die alte Treppe und das notwendige Pflaster zurück zu bauen. Die Treppenstufen habe ich alle komplett abbekommen und ohne eine zu beschädigen. Die habe ich schön Ordentlich aufgestapelt, um diese weiter zu kaufen. Die Stufen müssen nur gereinigt werden und können dann irgendwo anders verbaut werden.
Untergrund bearbeiten
Als ich die Entscheidung getroffen hatte die Treppe zu erneuern habe ich gleichzeitig die Gelegenheit genutzt um eine Stufe mehr einzubauen. Damit ist das erste Stück von der Straße bis zur ersten Treppenstufe nicht all zu steil.
Stufen setzen und Plasterarbeiten
Nach der Vorbereitung konnten die erste Stufen gesetzt werden. Dafür war der Minibagger mit einer Steinzange das beste Werkzeug. Die Stufen konnte man optimal bewegen und fast punktgenau absetzen. Die Stufen selbst sind natürlich auch wieder in Beton gesetzt und das Pflaster ist nur in Splitt gesetzt.
Fertige Treppenanlage
Hier ein paar Eindrücke der fertigen Treppenanlage.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.