Ausbau meiner neuen Werkstatt
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten350 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Im Rahmen unserer Haussanierung wurde unsere alte Ölheizung gegen eine Gasheizung getauscht. Da hierdurch ein Kellerraum frei wurde, in dem die Öltanks gestanden haben, bekam ich den größeren Kellerraum, der bisher als Lagerraum genutzt wurde, von meiner Frau als Werkstatt zugesprochen. Der bisher dort untergebrachte Kram wanderte dadurch in den tewas keineren, ehemaligen Öl-Lagerraum, der zwischenzeitlich gefliest und gestrichen wurde.
Du brauchst
- Bohrhammer
- Akku-Schrauber
- Handkreissäge
- Akku-Säbelsäge
- Handsäge
- Hammer
- 7 x Verlegeplatten | OSB 3 (2500x670x15)
- 2 x Pakete Trittschalldämmung | Hartschaum
- 4 x Dachlatten | Fichte (3000x63x54)
- Fugenleim | D3
- Schrauben (5x70)
- Schrauben (4x35)
Los geht's - Schritt für Schritt
Unterbau OSB-Wandplatten
Verlegen des Fußbodens
In dem Werkstattraum liegen zwar schon Bodenfliesen, aber diese sind glatt wie Eis, wenn auch nur ein Bisschen Holzstaub auf ihnen liegt. Daher, und um etwas die Bodenkälte einzudämmen, wird auf die Fliesen OSB-Verlegeplatten ausgebracht. Als Untergrund wird eine Trittschalldämmung von 10mm Dicke mit integrierter Dampfsperre ausgebracht. Die Dicke der Trittschalldämmung gleicht auch gleichzeitig Ungleichmäßigkeiten bei den Fliesen aus.
OSB als Wandverkleidung
In dem Bereich, in dem später meine Hobelbank stehen soll, möchte ich auch OSB an den Wänden haben, um dort Werkzeuge und sonstige Sachen anbringen zu können, ohne die eigentliche Wand in einen schweizer Käse verwandeln zu müssen.
Verlegen der Elektrik
Nach dem die Wände ferig waren und ein Teil der Werkstattmöbel wieder eingeräumt wurden, habe ich die Elektrik verlegt.
Fertigstellung
Im weiteren wird die Werkstatt eingerichtet. In den weiteren Schritten steht noch ein Maschinenschrank, der allerdings vor der Werkstatt im Flur stehen wird und meine Hobelbank sowie meine Moxon Vise auf der „to-do“Liste. Das Material für Schrank, Moxon Vise und Hobelbank stehen schon bereit und warten auf den nächsten Schritt. Zusätzlich müsen noch Haterungen für diverse Werkzeuge, die an die Wand hinter die Hobelbank kommen sollen, gebaut werden. Auch muss die Absaugung und ein weiterer keiner Schrank, der über einen Teil des L-Boxx-Schrankes gehen soll, geplant und gebaut werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.