Ausbau Gartenüberdachung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten200 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Der Bausatz von WEKA sieht ja schon recht schön aus, mir hat da aber noch einiges an Funktion gefehlt. Daher habe ich noch folgendes ausgebaut:
- Regenrinne
- Sichtschutzwand mit Geräteleiste
- Nische mit Verstau-Möglichkeit
- Elektrik
Du brauchst
- Hammer
- Wasserwaage
- Stift
- 7,5 m x Ortblech ohne Wasserfalz | Edelstahl
- 3 m x Rinneneinhang ohne Wasserfalz | Edelstahl
- 3 m x Regenrinne
- Schrauben | Edelstahl
Los geht's - Schritt für Schritt
Regenrinne setzen inklusive Ortbleche an den Seiten
Der Bausatz verfügt leider nicht über Regenrinnen und entsprechendes Zubehör. Da der IPC Container in der Ecke sich nicht von selbst füllt, habe ich an den Seiten entsprechende Ortsbleche nachgerüstet und an der Stirnseite eine Regenrinne befestigt. Zusätzlich sorgt ein Rinnenblech, dass das Wasser in die Regenrinne fließt.
Durch die Ortsbleche wird auch die Seitenoptik deutlich verschönert.
*Bild vom fertigen Zustand muss ich nachreichen*
Zwischendecke für Dachbox
Der Platz unter der Schräge ist ja eigentlich verlorener Raum. Habe daher ein Zwischengeschoss mit Balkenschuhen eingezogen und zwei Querbalken genutzt, um die Dachbox vom Auto zu verstauen.
Der Rest des Zwischendecks wird für die Lagerung von Konstruktionshölzer größer 2m genutzt.
Sichtschutzwand anfertigen
Die Sichtschutzwand dient gleichzeitig als Gartengerätehalter von der einen Seite. Aufbau ist ganz simpel. Einfach je ein Kantholz rechts an den Fuß des Überstands und links an die Wand. Danach abwechselnd innen und außen Latten dran.
Auf der anderen Seite ist dann Platz für den Pflanztisch und diverse Haken zum Aufhängen von Stühlen oder Holzböcken
Nische für Arbeitsgeräte aufbauen
Den Bereich zur Treppe habe ich über eine kleine Nische abegtrennt. Hier habe ich nur von einer Seite Latten angebracht, da der Sichtschutz nebensächlich war.
In die Nische wurde ein ausrangiertes Kellerregal von den Schweden eingebaut. Dort lagere ich meine Holz-Reststücke und diverses Werkzeug (je nach aktuellem Projekt)
Elektrik umsetzen
Zum Schluss noch die Elektrik, damit zukünftig die Gartenpumpe des IPS Behälters über einen Lichtschalter für den Außenbereich gesteuert werden kann.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.