Aus Alt mach Neu

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Trip Trap Hochstühle sind recht teuer, wir hatten Glück

und bekamen von unseren Nachbarn zwei geschenkt, da ihre Zwillinge herausgewachsen sind.

Diese waren allerdings schon etwas abgetreten und nicht mehr ganz so schön, aber mit neuer Farbe können sie sich nun wieder sehen lassen.

Die Kosten habe ich mit 0,.€ angegeben, daich alles was gebraucht wurdde zuhause hatte

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Pinsel
  • Farbroller
  • Schleifpapier und Schleifer
  • Holzfarbe Anthrazit
  • Holzfarbe Lichtgrau

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Zerlegen

Zuerstmal habe ich die Stühle in ihre Einzelteile zerlegt und gesäubert.

2 5

Schleifen

Mit dem Sander habe ich dann begonnen sämtliche Teile abzuschleifen, was sich recht mühsam gestaltete.


Ist zwar sehr handlich, leicht und ohne das lästige Kabelgedönse aber ständig war das Ding leer und musste geladen werden.

So konnte ich nicht weiter machen sonst bin ich Weihnachten noch am schleifen, ok wäre auch wurscht kann ja sowieso nirgens hin.

Also musste mein Mann herhalten, er durfte die Teile mit dem schweren elektrischen Schleifer abschliffen und war in Null Komma Nix fertig.

Für die inneren und äusseren Rundungen war der Sander dann wieder perfekt.


3 5

Streichen der Stzfläsche und Lehne

Damit der Hochstuhl nicht so langweilig aussah und auch zur Einrichtung meiner Tochter passen sollte habe ich mich entschlossen ihn in zwei Farben zu lackieren.


Für die Tritt und Sitzfläsche sowie die Rückenlehne habe ich Anthrazitgrau genommen und die Teile dreimal damit grstrichen.

4 5

Füsse streichen

Bei den Füssen habe ich mich für Lichtgrau entschieden, hell und dunkel ergab einen schönen Effekt.


Auch die habe ich in drei Durchgängen gewalzt

5 5

Zusammenbau

Nachdem nun alles gestrichen und gut getrocknet war konnte ich den Hochstuhl wieder zusammenbauen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ok ich gebe es zu, wir haben den Stuhl für die Bilder nur zusammengesteckt und nicht verschraubt, da er in absehbarer Zeit zu meiner Tochter und dem Enkel transportiert werden muss wo er an Ort und Stelle richtig aufgebaut wird.

Irgendwann werde ich den zweiten Stuhl in umgekehrter Reihenfolge streichen, man kann ja nie genug haben.



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung