Auflage für einen Wickeltisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Die fertige Wickeltischauflage
Abnehmbare Seiteteile
Die rechte Seite
Seitenteil unbearbeitet
Die gesägte Rundung am Seitenteil
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Babys brauchen bequeme Liegeflächen, so auch unser Enkelkind. Die Maßvorgaben erhielt ich von der Mutter des Kleinen. Sie stellte sich 100 cm x 70 cm vor, die Stärke des Buchenholzes war 25 mm, durch  das massive Gesamtgewicht ist ein Verrutschen auf dem Unterschrank verhindert.

Die zweite Anforderung war eine spätere Weiterverwendung sollte möglich sein, also steckte ich die beiden Seitenteile mit je 2 Stück 6er Runddübel auf die Platte. So kann das große Brett als Spielbrett weiter verwendet werden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holzbrett | Buchenholz unbehandelt (125 cm x 75 cm x 2,5 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Die fertige Wickelkommode

So sieht es fertig aus.
Die Kleiderstange wird getestet.
Ein Kästchen als Unterbau.
Platzprobe.
Alles passt.

Da das Möbel einen Abstand zur Wand ergab, habe ich die Lücke mit einem Kasten von 26,5 cm Breite und 50 cm Tiefe gefüllt. Die Höhe war vorgegeben durch den weißen Schrank.
Natürlich wurde die Buchenholzplatte und die Schränke seitwärts mit Schrauben nach oben und links gesichert. 

2 7

Formate sägen

Aus einer vorhandenen Buchenholzplatte schnitt ich mit meiner PTS 10 Tischkreissäge  3 Teile,
einmal 70 cm x 100 cm,
zwei mal 70cm x 8 cm,

diese Maße ergaben sich nach der vorhandenen Stoffauflage, auch 
sollte links und rechts daneben noch Abstellfläche sein.

3 7

Kurven sägen mit meiner AdvancedCut 50

Kurven sägen mit der AdvancedCut 50

Da die Seitenteile nach vorne abgeschrägt werden mussten, sägte ich mit der Nano Blade diese kurzen Wege, das funktionierte sehr gut.

4 7

Gründlich schleifen sollte sein

Alle oberen Kanten wurden nun geschliffen. Die großen Flächen, oben und unten mit dem PEX 400 AE, alles Andere mit der Hand. Schleifkorn bis hoch zum 400er Papier. Ich habe Mirka verwendet.

5 7

Dübellöcher setzen

Zwischen den 1. und 2. Schleifgängen habe ich die Dübellöcher gesetzt. Dank der Spitzen der Dübel Marker gelang das ziemlich passgenau.

Die Seitenteile sitzen nun fest, jedoch nicht "unlösbar". 

6 7

Alle Kanten abrunden

Abgerundete Kanten

Mit meiner POF 1400 rundete ich alle Kanten sauber ab, denn alle Risiken einer Verletzung sollten ausgeschaltet sein.

7 7

Lack auftragen

Aus hygienischen Gründen wurden alle Teile mit Transparentlack gestrichen, hier habe ich auf "geeignet für Kinderspielzeug" geachtet.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung