Auferstehung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich wollte zu Ostern mal was machen, was von der üblichen Hasen-, Hühner- und Eier-Orgie abweicht.
Auf der Suche nach Motiven dafür bin ich über Umwege auf die Seite http://www.toddvaters.com/Who-Am-I.html gestoßen. Das dort vom Künstler im Video gemalte Motiv hat mich zu meinem Werk Auferstehung inspiriert.
Ich habe einen Zwischenstand des Bildes im Video quasi in die Dritte Dimension gehoben.
Links auf dem Hügel ist die Kreuzigun symbolisiert, rechts unten die Auferstehung, Öffnung des Grabes mit dem Licht darin.
In Corel Draw habe ich mir dazu die einzelnen Ebenen konstruiert, die auch die Kabel- und Lichtführung berücksichtigt.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Dekupiersäge
- Bohrmaschine mit Trommelschleiferaufsatz
- Bohrmaschine im selbstgebauten Tellerschleifer
- Dremel
- Schleifblock
- Pinsel
- Schleifpapier 240
- Kiefersperrholz | 8mm (ca. 30cm x100cm)
- LED Lichterkette | 10er
- kleine Holzschrauben
- Butterbrotpapier
Los geht's - Schritt für Schritt
Entwurf
Die einzelnen Ebenen habe ich in Corel Draw entworfen, nachdem ich mit Ergebnis auf dem Bildschirm zufrieden war habe ich mir Gedanken gemacht, wie die einzelnen Ebenen beleuchtet werden sollen und wie die Kabelführung der Lichterkette erfolgen könnte.
Die Einzelnen Ebenen habe ich dann auseinander gezogen und auf A4 Selbstklebeetiketten gedruckt.
Aufbringen der Vorlage und Grobschnitt
Die Vorlage auf den Etiketten habe ich einzeln grob aus dem papier ausgeschnitten und die passende Position für den Holzzuschnitt gewählt und auf dem Holz angezeichnet.
Das Holz beklebe ich zunächst mit Malerkrepp, darauf kommt dann die Vorlage.
Bohren und Sägen
Zunächst habe ich mit einem 1,5 mm Bohrer mit dem Dremel die Löcher für die Innenschnitte gesetzt. Der Baum besteht nur aus einem einzigen Innenschnitt.
Beim Sägen des Baumes und der Kreuze war ich relativ genau. Die Umrisse der Ebenen brauchen bei dieser Arbeit nicht ganz so akkurat zu sein.
Aus Teilen wird ein Ganzes
Zunächst gab es ein Stellprobe, dass die Teile auch passen.
Angefangen von der hinteren Ebene habe ich jede 2. Ebene im Ton Teak gebeizt. Das bringt die Maserung des Kiefernsperrholzes schön zur Geltung und bringt Kontrast zum naturbelassenen Holz.
Danach habe ich die einzelnen Ebenen von hinten nach vorne vereint.
Die hintersten 3 Schichten bestehen aus der sichtbaren Ebene mit den Kreuzen und dem Baum. Dahinter ist ein Rahmen, zusammen mit der Rückwand gibt das eine Lichtbox, um die Elemente nach meiner Vorstellung auszuleuchten.
Die Rückwand habe ich nicht geklebt, sondern verschraubt, damit ich im Fall der Fälle die Lichterkette tauschen kann.
Damit diese 3 Element genau passen, habe ich sie im montierten Zustand in Form geschliffen.
Die Lichterkette ist eine recht günstige Version mit 10 LED und einem Batteriefach, insgesamt < 2€.
Die Lichterkette habe ich mit dem neuen Glue Pen aus dem Test eingeklebt.
Beim Zusammenbau hat sich gezeigt, dass meine Gedanken zur Licht- und Kabelführung gepasst haben.
Bei den Kreuzen und dem Baum sind die LED jeweils leicht seitlich angebracht, um die von hinten indirekt zu beleuchten.
Hinter die "Türöffnung" des Grabes habe ich 3 LED platziert, um entsprechende Helligkeit zu erzielen. Um das zu kaschieren und das Licht zu streuen habe ich hinter die Tür einfach ein Stück Butterbrotpapier geklebt.
Fertig ist meine neue illuminierte Osterdeko.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.