Aufbau Anlehngewächshaus
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten4000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Bohrhammer
- Winkelschleifer
- Wasserwaage
- Schraubendreher
- viel x Erde
- viel x Split
- zig x Platten
- 2 x Zement
Los geht's - Schritt für Schritt
Auspacken, Sortieren, erster Überblick
Erdarbeiten
Vorrichten der ersten Giebelwand
Vorrichten zweite Giebelwand
Der erste Giebel hat über 4 Std. gedauert. Aber so langsam lernen wir die BA zu lesen. Bei der zweiten Giebelwand sind wir nach knapp 2 Std. fertig.
Vorrichten der zweigeteilten Türen
Verschalung für die Punktfundamente
Im Lager waren noch alte Spanplatten von meinem Werktisch. Ideal um daraus die Verschalung für die Punktfundamente zusammen zu schrauben.
Fundamentrahmen grob einpassen
Der Fundamentrahmen wird zusammengeschraubt und grob eingepasst.
Genaues Ausrichten des Fundamentrahmens
Jetzt kommt die allerwichtigste Arbeit. Das genaue Ausrichten des Fundamentrahmens. Dieser muss nicht nur in Waage sitzen, sondern auch exakt winkelig. Minimalste Abweichungen summieren sich auf die Länge und das gesamte Haus steht nicht mehr im Winkel. Somit ist diese Arbeit min. zu zweit auszuführen. Wir waren zu dritt. Meine Frau, ich und der Grieche Pythagoras.
Betonieren
Nach dem Ausrichten wird sofort betoniert. Beton einschaufeln und verdichten. Auch dies geht zu zweit deutlich besser. Wenn alle Fundamente gefüllt sind werden noch einmal die Waagerechte sowie die Winkligkeit kontrolliert. Letzte Chance etwas zu ändern.
Kantensteine setzen
Ausschalen und Isolieren
Isolieren der Beetfläche
Um die Beete vor zu starkem Frost zu schützen, wird außen mit 6 cm Styrodur isoliert. Zum Einpassen muss sehr viel geschnitten werden.
Erde auffüllen
Aufbau des Gerüstes
Die Erde wird mit einem Filz abgedeckt, um darauf besser und vor allem sauberer laufen zu können. Zum Aufbau kommen zwei Nachbarn und halten die Teile. Verschraubt wird von mir und meiner Frau. Schwer sind die Aluminiumteile nicht, aber bis alle Schrauben sitzen, ist es doch recht wackelig.
Einbau Dachsprossen
Nächster Schritt ist der Einbau der Dachsprossen und die Querstreben für die drei Dachfenster. Zuerst aber kommt der große Wandriegel, der beide Giebel miteinander verbindet und dem Haus nun auch endlich ordentlich Stabilität gibt. Hier galt es einiges zu beachten. Wurde von uns übersehen und so haben wir den ersten Sparren sicher 6-7 Mal ein- und wieder ausgebaut.
Wandbefestigung, Einbau Dachfenster und Dachverglasung
Weitere Verglasung
Nach dem Dach werden alle weiteren Flächen verglast. Dazu werden Profile auf die Doppelstegplatten gesteckt und in die aufgebauten Teile Dichtungen eingezogen.
Einbau der Türen
Platten verlegen
Pflanzregale einbauen
Außenanlage
Außen wird das Mineralgemisch verdichtet. Dann wird Basaltmehl aufgetragen und verdichtet. Zum Schluß noch Basaltsplit, der ebenfalls verdichtet wird.
Letzte Innenarbeit und Pflanzen
Was mir so gar nicht gefällt
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.