Auf dem Dachboden eine Trockenbau Wand/Schrank errichten.
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich baue den Dachboden aus. Da wir eine Solaranlage haben, befindet sich ein mehr oder weniger schöner Kasten im Inneren, den wir umbauen und hinter Türen verschwinden lassen wollen.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Spachtel
- Eimer
- 10 x Latten | Holz, sägerauh (300x30x50)
- 4 x Rigipsplatten (200x60)
- Fugenfüller (ca. 5kg)
- 20 x Winkel
Los geht's - Schritt für Schritt
Material
Ich habe im Baumarkt ungehobelte Latten mit den Maßen 3x5cm gekauft. Winkel hatte ich noch aus anderen Projekten übrig.
ausrichten und ausmessen
Ich besitze einen Laser. Mit diesem habe ich mir die Linie markiert, auf der später die Bodenlatten festgeschraubt werden. Wer das nicht hat, muss sich Punkte suchen und von diesen abmessen. Oder sich auf sein Auge verlassen...
zuschneiden de einzelnen Seiten.
Mit einer Kapp- und Gehrungssäge. Stichsäge wäre mir persönlich zu ungenau und dauert auch länger.
verschrauben und Dämmband anbringen
Damit die Holzlatten keinen Schall auf den Boden übertragen, muss ein Dämmband angebracht werden. Dieses gab es in 5cm Breite und passte ideal zu meinen Latten. Es hat Klebefolie und ist ganz einfach anzubringen. Auch die Kniestocklatten und die Dachlatte habe ich mit dem Band verklebt.
Latten für die späteren Türe anbringen
Nach langem überlegen habe ich mich für vier Türen entschieden. Zwei wären einfach zu groß, eine Schiebetür unverschämt teuer.
Rigipsplatten anbringen
Innen anfangen. Denn es soll noch Dämmwolle angebracht werden, damit kein Schall übertragen wird. Zur Wärmedämmung dient die Wolle an dieser Stelle nicht.
Rigipsplatten spachteln
Auf die Pampe, fertig los!
Kantenleisten anbringen
Später soll es ja gerade aussehen. Geplant ist eine Tapete anzukleben.
Türen
Tja....diese baue ich erst, wenn der Boden gelegt ist. Es soll ein Eichenparkett werden. Allerdings will ich diesen erst gelegt haben, um die Farbe der Türen zu bestimmen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.