Audi Schlüsselbrett zum 40ten Geburtstag

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Mein Cousin ist absoluter Audi Fan. Ich habe mir gedacht als kleine Aufmerksamkeit zum eigentlichen Geschenk bekommt er etwas Individuelles. Beim Ideensuchen bin dich auf einen ein Schlüsselbrett mit Audi-Ringen als 3D Druckvorlage gestoßen.

Das war mir etwas zu wenig individualisiert und ich habe es etwas angepasst.

Klar ist jetzt nicht so meisterlich ein 3D Teil durch einen Slicer zu schicken und dann auszudrucken. War aber das erste Mal das ich am Ende 4 Farben in einem 3D Teil zusammengebracht habe.

Es ist noch nicht übergeben aber ich denke oder Hoffe er freut sich darüber.

Um natürlich keine Probleme mit Audi zu bekommen wegen Urheberrechtsverletzung oder was auch immer Firmen da alles einfallen kann. Ich werde die Vorlage löschen und es bleibt ein einmaliges Unikat.


Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Komstruktion

Die Konstruktion hat aktiv so ca. 1,5 Stunden gedauert und damit die meiste aktive Zeit des Projektes in Anspruch genommen.

Ich habe auf einer Plattform für 3D Druckteile dieses Schlüsselbrett gefunden. Allerdings nur für 2 Schlüssel und leider zu klein um noch etwas Individuelles einzubringen.

Da auf solchen Plattformen meist nur STL Daten zur Verfügung gestellt werden hieß es etwas basteln.

Ich habe die Komturen in Z und in Y Richtung ab kopiert und daraus für das Gitter 3D Körper erstellt. Diese konnte ich dann beliebig oft kopieren und vereinen.

Die Audi Ringe habe ich über Kreiße erstellt und nachdem ich diese als 3D Körper hatte habe ich sie an die richtige Position geschoben.
Für die 40 habe ich mir ein Bild gesucht. Darauf habe ich dann Konturen gezeichnet und könnte hier einen 3D Körper erstellen.

Den Schriftzug „Edition“ und „Jahre“ habe ich über eine Schrift geschaffen. Hierfür habe ich im Internet nach einem Audi Schrifttyp gesucht.
Der Schriftzug sollte aber nicht als Schrift sondern ähnlich wie das "quattro" Schild neben der 40 angeordnet sein.

Da ich es in mehreren Farben haben wollte musste ich die Konstruktion nur noch in den richtigen z Ebenen zerschneiden.
Die kleinen Schildchen sollten an ihre Position eingepasst werden. Dafür habe ich in der Konstruktion einen kleinen Rand gelassen.


2 3

3D Druck

Da ich leider nur einen Drucker habe der eine Farbe drucken kann habe ich die Elemente einzeln gedruckt. Als Slicer habe ich wieder die Cura Software verwendet.

Da die einzelnen Elemente recht klein sind habe ich mich entschieden alles in sehr feiner Qualität zu drucken. Der Druck des Grundkörpers hat zwar 18 Stunden gedauert dafür waren die Ringe dann in einer Fertig. Die 40 und die beiden Schildchen waren dann in je 10 Minuten gedruckt.

Die Kosten die ihr unten seht sind die reinen Materialkosten. Hier müsste man noch die Stromkosten dazurechnen.

3 3

Zusammenkleben

Zum Schluss musste ich alles nur noch mit Sekundenkleber zusammenkleben.

Fertig.

Wie gesagt ist jetzt nix aufregendes aber es war das erste Mal das ich etwas aus 4 Farben gedruckt habe. Ich bin hier am besten gefahren bei allen 4 Farben die gleichen Einstellungen zu verwenden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung