Aschetonne mal schön
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Unser Kamin läuft momentan im Dauereinsatz. Da fällt natürlich dementsprechend viel Asche an. Da der Weg zur Tonne draussen bei dem Wetter aber definitiv zu weit ist, musste ein "Zwischenlager" her.... Also haben wir uns günstig eine Aschetonne gekauft, die ich dekorieren "durfte"....
Du brauchst
- Klebepistole
- Schere
- Spachtel
- Pinsel
- 1 x Zinktonne
- div. x Acrylfarben weiß, braun
- Servietten je 2 Stück
- Spachtelmasse ca. 50 gr.
- Sperrholz-Rest
- 1 x Sisal Seil 8 mm, ca. 60 cm
- Hanf
- Servietten-Kleber
- 3D-Lack
Los geht's - Schritt für Schritt
Serviette anbringen....
Bei der Serviettentechnik nimmt man (normalerweise) nur die bedruckte obere Lage. Diese habe ich dann, nachdem die Acrylfarbe nach 2 Stunden trocken war, mit Serviettenlack auf die grundierte Fläche - und zwar von der Mitte ausgehend - aufgetragen. Am besten von der Mitte aus, da man von dort aus die Falten, die sich dabei ergeben können, schön sauber mit dem Pinsel ausstreichen kann...
Vorlage erstellen....
.... für die Katzentatzen. Bei Google-Bilder sah ich mir Katzentatzen an und zeichnete diese nach. Mir kam die Idee, eine Positiv- und eine Negativ-Vorlage zu erstellen.
Die Positiv-Vorlage legte ich mir auf mein Decopatch-Papier (leicht reisspares Papier, um Objekte schnipselartig zu umkleben) und zeichnete die Tatze nach, heftete das mehrfach gefaltete Papier mit Ekaats Wichtelgeschenk zusammen, um das dünne Papier besser ausschneiden zu können. Danach werden die Tatzen-Stücke mit Decopatch-Kleber oder Serviettenkleber aufgeklebt. Der Kleber trocknet transparent auf.
Deckel / Spachteltechnik
Den Deckel verspachtelte ich, nachdem die Serviette gut durchgetrocknet war, mit weisser Spachtelmasse und drückte mit dem Pinselstil noch als kleinen Clou Tatzenspuren hinein. Da mir aber weiss nicht gut gefiel, kolorierte ich den Deckel noch mit brauner Acrylfarbe nach.
Leider hab ich nicht 100%ig gearbeitet, im Nachhinein sehe ich beim Anblick von der Seite noch die weisse Spachtelmasse am Rand :-(, muss ich nochmal nachziehen...
Tonne / Servietten- und Spachteltechnik
Die Serviette wird auf entsprechende Größe gerissen oder geschnitten und dann mit Serviettenkleber von der Mitte aus verklebt und nach der Trocknungsphase mit gefärbter Spachtelmasse dekoriert....
Tatzen aus Spachtelmasse
Die Vorlage wird mit Tesa auf der Tonne fixiert und die gefärbte Spachtelmasse ruhig unregelmässig aufgetragen
Griff umwickeln....
Den Griff umklebte ich mit doppelseitigem Klebeband und danach mit einem ca. 60 cm langen Stück Sisal und befestigte dieses mit Heissklebepistole....
Knochen für den Deckel :-)
Als kleinen Clou fertigte ich für den Deckel noch einen kleinen Knochen aus Sperrholz an, nachdem ich diesen gesägt, geschliffen und an beiden Enden durchbohrt hatte, klebte ich diesen, nachdem ich ihn mit Acrylfarben bemalt hatte, mit einem ca. 60 cm langen Sisalstück mit Heisskleber um den Deckel. Das Wort Afrika, die Bäume und die Afrikaner habe ich zusätzlich noch mit Glossy-Lack (3D-Lack) hervorgehoben...
Unter der Tonne empfehle ich selbstklebende Filz-Pads zum Schutz vor Kratzern anzubringen. Fertig zum Einsatz...
Vorbereiten des Werkstücks
Nachdem ich die Tonne gesäubert habe, überlegte ich mir eine geeignete Dekorationstechnik und blieb mal wieder bei der Servietten- und Decoupagetechnik hängen. Mein Wohnzimmer ist leicht afrikanisch angehaucht und die Tonne sollte dementsprechend einen Afrika-Touch bekommen. Serviettenmotive habe ich unzählige, darunter auch die beiden ausgewählten Afrika-Motive. Zuerst wird die Tonne an den Stellen, wo die Servietten aufgebracht werden sollen, mit weisser Acrylfarbe grundiert, damit die Serviette besser zur Wirkung kommt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.