Armband aus Zuckerzange
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich muss sagen, Metall ist ein sehr umgängliches Material. Da ich keine Werkstatt habe, überlege ich dreimal, ob ich meine Elektrowerkzeuge für Holz auspacke. Nach fünf Minuten Spaß mag ich vielleicht mit der Holzbearbeitung fertig sein aber von dem Wegwischen des Holzstaubs hab ich noch zwei Stunden was. Glas wiederum macht zwar nicht so einen Dreck aber dafür habe ich nach dem Werken an meinem Arbeitsplatz eine fast unsichtbare Schicht von Glaspartikeln, die nicht zu unterschätzen sind. Und bei Metall? Fast nix! Kein satanischer Holzstaub und keine Blutflecken. Es lebe das unkomplizierte Metall! Jetzt, wo ich euch die Arbeit mit diesem Werkstoff schön schmackhaft gemacht habe, werde ich euch zeigen, wie Ihr sauber Löcher in Metall bohren könnt.
Falls, Ihr gerne mehr von meinen Projekten sehen wollt, besucht doch meinen Blog :-)
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Bohrständer
- Körner
- Hammer
- Metallsäge
- Schmuckzangen
- 1 x Zuckerzange
- Lederband
Los geht's - Schritt für Schritt
Material
Damit Ihr noch einen Anreiz bekommt, Löcher in Metall zu bohren, erkläre ich das Verfahren anhand eines Armreifens, den ich aus einer Zuckerzange gefertigt habe.
Schritt 1
Als erstes habe ich die Zuckerzange gerade gebogen.
Schritt 2
Da ich die Endstücke der Zuckerzange nicht gebrauchen konnte, habe ich sie abgesägt.
Schritt 3
Als nächstes braucht Ihr an beiden Enden der Zuckerzange ein kleines Loch für das Lederband. Dafür müsst Ihr zum Hammer greifen und Ihr braucht einen Körner. Setzt die Spitze des Körners dort an, wo das Loch hin soll und haut mit dem Hammer auf das andere Ende. So entsteht eine kleine Vertiefung, die später dazu dient, die Bohrspitze etwas zu verankern, damit diese nicht wegrutscht.
Schritt 4
Jetzt kann es richtig losgehen! 1) Als erstes müsst Ihr eure Bohrmaschine in einen Bohrständer einspannen. Die Bohrspitze muss Stahl bohren können und sehr klein sein (2mm). 2) Damit die eingespannte Zuckerzange von der Bohrspitze nicht nach unten gedrückt werden kann, solltet Ihr Holz unter das Metall legen. Ich benutze hierfür einen Zollstock, da ich so individuell die Größe des Holzes festlegen kann und nicht mehrere Holzstückchen mit verschiedenen Breiten lagern muss. 3) Als nächstes spannt Ihr die Zuckerzange fest ein und positioniert die angekörnte Stelle direkt unter der Bohrspitze. Nun müsst Ihr diese auf die Körnung senken, die Bohrmaschine einschalten und 4) diese mit dem Hebel nach unten senken und das Loch bohren. Wiederholt dies auch mit der zweiten angekörnten Stelle.
Schritt 5
Wenn Ihr eure Löcher gebohrt habt, könnt Ihr ganz normales Schleifpapier benutzen, um die Bohrstellen glatt zu schleifen.
Schritt 6
Jetzt ist der Armreifen fast fertig. Biegt die beiden Enden der Zuckerzange rund, so dass sie um euren Arm passt...
Schritt 7
...und fädelt ein Lederband durch die beiden Löcher.
Fertige Armreifen
Drei Armreifen habe ich schon fertig und neuerdings erwische ich mich dabei, dass ich durch meine Wohnung laufe und alle Dinge aus Metall nachdenklich mustere und überlege, ob ich sie nicht durch ein paar Löcher verbessern kann.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.