Arcarde Spielgerät
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten250 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Gaming ist meine 2. Leidenschaft daher hatte ich mich im Winter entschlossen eine MAME ARCADE Maschine zu bauen.
Die Zeiten der Arcade Machine ist mittlerweile schon vorbei in den 80er und 90er gab es diese Spielhallen wo man Stundenlang Zeit verbringen konnte.
Die Erinnerungen an diese Zeit brachte mich dann darauf im Internet zu recherchieren und Ideen auf zugreifen
Du brauchst
Los geht's - Schritt für Schritt
Plan machen
Ohne Plan geht halt nichts. Zuerst hatte ich die Idee ein Gerät für nur einen Spieler zu bauen danach hatte ich mich jedoch um entschlossen und eine Arcade Maschine für 2 Spieler gebaut.
Wo Beide nebeneinander spielen können.
Gehäuse Materialwahl
Zwischen MDF oder Fichtenholz, Buche musste ich mich entscheiden. Jedes Holz ist unterschiedlich zu bearbeiten und bringt Vor und Nachteile.
MDF wählte ich dann aus da es einfach zu Bearbeiten und zu lackieren ist.
Elektronikteile
Einen alten Rechner und einen LCD Bildschirm hatte ich schon.
Die Elektronikteile wie Joystick Buttons und Steuerplatine hatte ich mir über einen Onlinehändler bestellt.
Mittlerweile wäre auch noch eine Idee geboren mit einen Einplatinenrechner (Raspberry Pi) ein solch ein Gerät zu realisieren ist in Arbeit.
Gehäuse ausschneiden
Die gezeichnete Vorlage auf das Holz übertragen und dann mit einer Stichsäge ausschneiden.
Kanten wurden mittels Oberfräse abgerundet und mit Elektroschleifer feingeschliffen.
Mittels Forstnerbohrer wurden die Löcher der Buttons und Sticks gebohrt.
Lackieren
Zuerst wurden Holzunebenheiten gespachtelt und neu geschliffen.
Danach wurde mittels 2 in 1 LACK/Grundierung die erste Schicht aufgetragen dann mittels feinem Schleifpapier wieder geschliffen.
Plexiglas
Für die Steuerungskonsole wurde ein Plexiglas mittels Heißluftfön gebogen. Und die Löcher der Buttons gebohrt.
Fertigstellen
Ein paar Kabelbinder im Innern geben noch einen sauberen Abschluss.
Software Installation (Emustation Opensource) und fertig.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.