Arbeitstisch macht mobil!

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Hallo liebe Freunde
bei meinem Aufräumen und herrichten des Kellers ist mir aufgefallen das man viel Platz anders nutzen kann. Somit habe ich mich entschlossen einen fahrbaren Werktisch zu machen welcher alle wichtigen Arbeitsutensilien unterbringen kann.

Genug Platz für Akkuschrauber Bitsatz, Oberfräse Fräsersatz,Forstnerbohrer, Stichsäge,Stichsägenblätter, Handkreissäge, Exzenterschleifer,Flachdübelfräser, Kleinmaterial

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Rahmenbau

Ich hatte im Keller ein paar alte Eisenrohre und Eisenwinkel mit einer Länge von etwa 120 m liegen.  Als erstes wurden die Winkel mittels Winkelschleifers auf passende Größe geschnitten positioniert und mittels Schweißer in ein 2 Rechtecke geschweißt.
Mit den Eisenrohren wurden die jeweiligen Fächerabstände erstellt.
Am Boden wurden dann noch Rollen angeschweißt.
und fertig war das Untergestell.!

2 4

Holz muss sein!

Kastenbau
Spanntisch

Für die Innenfächer wurden Spannplatten verwendet (Korpus aufgelegt) diese wurden mittels Torx verschraubt und im Untergestell untergebracht.
Als Arbeitsplatte wurde eine OSP Platte verwendet die von oben in das Metallgestell eingepasst wurde. An der Vorderseite wurde einfach nur ein Stück Holz angeschraubt womit man dann die Werkstücke per Klemmen fixieren kann.

3 4

Das Innenleben

Schublade 1
Ladenschiene

Ok nun haben wird das Drumherum mal stehen. Für das Werkzeug wurden dann noch zwei Laden für das Werkzeug installiert.
Es wurden für die jeweiligen Geräte Löcher oder Holzbaken auf die Holzladen geschraubt um das Werkzeug passgenau platzieren zu können.

4 4

Bestückung

Kleinteile
Lade1
Lade2

Fertig mit den groben nun kann man noch verfeinern.
Also ich habe dann mal an der Seite ein Kleinmaterialbehälter installiert und das Werkzeug fein säuberlich angeordnet. Ein Winkel für die Spannklemmen kommt noch dazu und fertig ist die kleine feine und Stabile Lösung. Man kann durch die Laden von beiden Seiten das Werkzeug herausnehmen.

Genug Platz für Akkuschrauber Bitsatz, Oberfräse Fräsersatz,Forstnerbohrer, Stichsäge,Stichsägenblätter, Handkreissäge, Exzenterschleifer,Flachdübelfräser, Kleinmaterial

Hoffe Ihr könnt damit was anfangen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung