Apothekerschrank - Recycling aus Küchenschrank
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Um in meinem Bastelkeller etwas mehr Ordnung zu schaffen, habe ich meinen Stauraum neben der Werkbank etwas verändert . In diesem kleinen Projekt zeige ich euch, wie ich einen Hängeschrank nicht nur umgehängt , sondern auch noch umgebaut habe . Ich habe hierbei wieder so einiges Neues ausprobiert .
Das ist es, was meinen Spaß am Basteln eigentlich ausmacht .
Aber seht selbst, was ich gemacht habe . Viel Spaß beim Lesen .
Weitere Projekte von mir findet ihr hier .
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Handkreissäge
- Oberfräse
- Bandsäge
- 2 x Vollauszüge | Stahl (250mm)
- 1 x Platte | Multiplex (280x560x18 mm)
- 1 x Platte | Multiplex (230x560x10 mm)
- 2 x Platte | Multiplex (265x230x10 mm)
- 1 x Platte | Multiplex (222x248x10 mm)
- 1 x Platte | Multiplex (222x135x10 mm)
- Viele x Holzdübel
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitungen ...
In meinem Bastelkeller hing rechts an der Wand ein alter Korpus eines Küchen- Hängeschranks, den ich vom Vormieter freundlicherweise " geerbt " hatte und der sich schon langsam durch bog .
Der sollte weg und ersetzt werden . Weil ich das Regal daneben nicht ausräumen wollte, musste ich ihn sogar etwas zerlegen .
Schließlich war er raus . Bei dieser Gelegenheit haben die Wand und Decke hier auch gleich etwas Farbe bekommen .
Ich hatte noch einen kleinen Hängeschrank, der früher in einer alten Wohnung über dem Herd und der Ablufthaube hing . Dieser hatte aber zwei 100er Löcher für den Abluftschlauch .
Also musste ich zuerst einmal aus einem alten Einlegeboden zwei Flicken genau passend ausfräsen und hier verleimen ...
Das hat ausreichend gut funktioniert .
Die Einbauten ...
Der alte Schrank hing zuvor weiter links neben der French-Cleat- Wand und wurde nur wenig genutzt, weil er diese Löcher, keine Fächer hatte und zu hoch hing . Außerdem soll die French- Cleat- Wand erweitert werden .
Ich dachte mir, wenn ich den Schrank einfach so hin hänge, wie er war, wird zu viel Raum verschenkt und er wird so wenig genutzt wie vorher .
Also gab ich der Idee nach, einen Apothekerauszug einzubauen .
Ich habe also in der Bucht Auszüge bestellt, die 40 kg tragen sollen (2 € / Stück) und gleich nochmal meine Vorräte aus der Restekiste des Baumarktes ergänzt . .
Nachdem ich den Schrank mal auf Stützen in die Ecke gestellt habe, kann es los gehen. Die Tür kommt ab und beiseite .
Die tragende Platte wird zugesägt und die weiteren Maße bei der " Anprobe " bestimmt . Da der Schrank meine Sicherheitsausrüstung aufnehmen soll, bekommt er auch eine passende Unterteilung .
Nachdem alles zu gesägt ist, beginnt eine Dübel- und Leim - Orgie .
Dann eine kleine Anprobe und die Auszüge werden eingebaut .
Tür zu ...
Die Tür wird natürlich noch als Blende gebraucht und mit Pocket Holes angebaut . Hier habe ich das Set endlich mal eingesetzt, das Ruesay mir geschenkt hat . Danke nochmal von mir an dieser Stelle !
Der Schrank bekam noch seine Rückwand zurück und Verstärkungen aus Spanplatte, die den Schrank tragen können .
Beim " Probesitzen " fiel mir auf , dass ich etwas von der Wand weg mußte, um am French Cleat vorbei zu kommen . Das war mit Abstandsleisten schnell erledigt .
Der Schrank selbst wurde auch auf French Cleat - Leisten aufgehängt .Nun noch einräumen und fertig ist der erste Schrank an dieser Wand .
Da ist noch Platz für ein neues Projekt ...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.