Anschläge für Bosch Professional Führungsschienen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Tischkreissäge
- Tischbohrmaschine
- Allzwecksauger
- Hammer, Messschieber, Schleifpapier, Sekundenkleber, Anschlagwinkel, Zimmermanswinkel, Lackmarker, Körner, Kegelsenker, Spiralbohrer, Schraunstock, Platte 800 x 800 zum Ausrichten der Schiene,
- 6 x Führungs und Befestigungsstangen | Messing rund (120 mm d= 8mm)
- 4 x Röhrchen | Aluminium (58mm d= 10mm)
- 2 x Nutensteine | Messing (8 x 3 x 78)
- 2 x Obere Führung | Buche (40 x 30 x 142 mm (200))
- 2 x Untere Führung | Esche (60 x 40 x 142 mm (200))
- 2 x Auflageplatte | Siebdruck (165 x 80 x 20)
- 10 x Schrauben (3 x 35)
- 6 x Schrauben (3 x 16)
- 2 x Sterngriffe (M6)
Los geht's - Schritt für Schritt
Bau der Führung
Einpressen der Messingstangen in den oberen Teil
Führungsrohre
Auf die gleiche Weise werden die beiden Rohre rechts und links eingepresst.
Eindrehen der Rampamuffe M6
Nun wird mittig in das untere Führungsteil die Rampa Muffe eingebohrt.
Zusammenbau und Kürzung auf Fertigmaß
Auflageplatte
Ausrichten der Führungsschiene
Fertugung der beiden Nutensteine
Einsetzen der Nutensteine.
Die Nutensteine werden von unten in die Nut der ausgerichteten Schiene geschoben, wobei ich einige kleine Tropfen Sekundenkleber auf die Unterseite der Nutensteine gegeben habe, damit sie zum Verbohren und Schrauben fixiert sind.
Funktionstest, Winkelkontrolle und Markierungen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.