Anreißmesser deluxe
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- 1 x altes Sägeblatt
- 2 x Reste Wallnussholz
- 1 x Epoxidkleber
Los geht's - Schritt für Schritt
Griffschalen
Ich habe für 1 Euro bei Ebay ein paar Reststücke Wurzelholz von einem Walnußbaum aus Anatolien geschossen. Das schien mir genau das richtige Holz für die Griffschalen zu sein. Mit einer Sägehilfe, damit schneide ich immer gleich dünne Leisten, habe ich die Walnußreststücke in 4 mm Streifen geschnitten. Dazu habe ich die Stücke mit doppelseitigem Klebeband auf die Sägehilfe geklebt und zwei Leisten geschnitten. Diese zwei Leisten habe ich grob in Form gesägt und zur Seite gelegt.
Rohling für das Anreißmesser
Auf das Reststück vom Sägeblatt die Vorlage kleben. Dann mit einem Cuttermesser und einem Stahllineal die Form anzeichnen. Das ganze dann grob mit der Flex zurecht schneiden. Die Feinarbeit mit einer Feile, Bandschleifer raus arbeiten. Die Klinge, die hinterher zum schneiden, anreißen dient, einseitig mit der Feile, schräg ca. 12,5 Grad, in Form bringen. Zum Schluss mit Schleifapier 120, 240, 400, 800, 1200 und 2000, den Rohling für das polieren vorbereiten. Ganz zum Schluss mit einer Schleifscheibe und bisschen Polierkreide auf den gewünschten Glanz bringen.
Rohling mit dem Holz verkleben
Das Holz wir diesmal nur verklebt. Dazu alles, wo kein Kleber hin soll, abkleben. 2K Epoxidharz anmischen, Rohling entfetten, Griffschalen mit dem Kleber bestreichen und auf den Rohling kleben. Mit Zwingen fixieren und trocknen lassen.
Box zur Aufbewahrung
Während der Kleber trocknet habe ich noch eine Box für das Anreißmesser gemacht. 2 cm breite Streifen aus Industriesperrholz, hier das dunkele, mit 2 cm Streifen Sperrholz verkleben. Die Seitenwände, zweifarbig, auf Maß und Gehrung schneiden. Deckel und Boden, einfarbig, auch. Das ganze zu einer Box zusammen kleben. Nach dem abbinden des Leims die Box glatt schleifen und die Kanten mit einem 45 Gradfräser brechen. Dann, an der TKS , auf passender Höhe die Box mit einem Schnitt auftrennen, so das ein Deckel und ein Unterteil entsteht. In das Unterteil noch ein Inlay in Form des Messers kleben.
Fertig
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.