Anpassung eines "China"-Frästisches
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten3 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Rest x Multiplex (12 mm)
- 3 x Muttern (M5)
- 6 x Schrauben | Senkkopf (M5 x 16)
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausgangslage und Planung
Wie auf den Bildern erkennbar, soll die Fräse in die kreisförmige Umradung eingelassen werden. Diese hat eine Innenhöhe von gut 10 mm und einen Durchmesser von ca. 158 mm. Und damit ca. 2 mm zu wenig für meine Oberfräse. Die Umrandung wegzufräsen, wie es mir an anderer Stelle vorgeschlagen wurde, war mir zu riskant. Im schlimmsten Falle hätte ich den Tisch und den Fräser ruiniert, das Risiko war mir zu groß. Toby bot mir an, mit seinen ungleich größeren Fähigkeiten und Möglichkeiten die Umrandung zu entfernen. Aber das hätte bedeutet das Ding zweimal postalisch durch die Republik zu schicken. Auch das war es mir nicht wert. Meine erste Idee war dann auch die, die ich umsetzte: Die Umrandung wird mit einer Sperrholzplatte aufgefüllt und die Fräse an eben dieser Platte befestigt. Nachteil dieser Lösung ist ein Verlust an Fräshöhe, aber darauf gehe ich noch später noch ein.
Sperrholzplatte herrichten.
Eine Sperrholzplatte in der Stärke=Innenhöhe der Aussparung gibt es nicht. Am nächsten dran war ich mit 12 mm Multiplex. Ich wollte diese mit der Oberfräse und der Kreisschneidevorrichtung rund ausfräsen. Das scheiterte leider an dem minimal möglichen Radius, der mit rund 80 bis 90 mm viel zu groß war. Also habe ich das mit dem Stichsägetisch erledigt und mir dafür eine improvisierte Kreisschneidehilfe gebastelt. Beim ersten Versuch habe ich die leider nicht ausreichend festgezwingt, weshalb mir der Zuschnitt verrutscht ist. Man kann das auf den Bildern sehen. ich habe das Werkstück dennoch verwendet. Man sieht es später nicht und der Funktion tut es keinen Abruch.
Montagepunkte festlegen
- Montagepunkte für die Befestigung der Multiplexplatte am Frästisch.
- Montagepunkte für die Befestigung der Oberfräse an der Multiplexplatte.
Fräshöhe
Befestigung der Oberfräse
Endmontage Frästisch
- Parallelanschlag mit Absaugung und Federkämmen.
- Federkamm auf der Tischplatte, optional den Quer/Winkelanschlag.
- Sicherheitsschalter
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.