Ankerdeko XXL
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich liebe das Meer, den Strand und alles, was irgendwie maritim ist. Dadurch kam mir schon vor längerer Zeit die Idee, mir einen Anker in den Garten zu stellen, um dort wenigstens ein bisschen Urlaubsfeeling zu haben.
Los geht's - Schritt für Schritt
Anker grob vorzeichnen und aussägen
Ich nahm die Matratze und zeichnete grob die Ankerform vor. Dann testete ich, wie gut man mit der Säbelsäge die Formen aussägen konnte.
Die fertigen Einzelteile
Eigentlich hatte ich geplant, das Unterteil des Ankers in vier Richtungen zu bauen. Dafür hatte ich dann sozusagen noch einmal zwei "Zacken" ausgesägt.
Alles in Form bringen
Zu allererst überlegte ich, wie ich den Schaumstoff in Form bringen konnte. Dafür plünderte ich mehrere Verbandkästen und wickelte den gesamten Anker mit Mullbinden ein.
Nun kommt die Farbe....wie mischt man eigentlich Rost?
Mein Anker sollte möglichst naturgetreu und rostig aussehen. Daher habe ich ein wenig mit Farben experimentiert.
Ahoi ihr Landratten :)
Nun kam noch ein altes, dickes Tau durch den Anker gesteckt, die Möwe kam dazu geflattert, und dann durfte die neue Deko ihren Platz im Garten einnehmen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.