Anker - Steuerrad - Uhr
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da ich zu meiner Armeezeit (1994/1995) bei der Marine war und dadurch viel mit Anker und Steuerrad zu tun hatte, wollte ich mir diese Erinnerung ins Wohnzimmer holen und was lag, da näher als beides zusammen zu präsentrieren.
Habe mich dann an die Planung und Umsetzung gemacht.
Material war schnell im Baumarkt TOOM gefunden und dann ging es in den heimischen Keller und los ging die Umsetzung.
Das Ergebnis kann sich ja auch sehen lassen.
Ich hoffe, Euch gefällt meine Idee und Ihr könnt Sie gut umsetzen.
Liebe Grüße vom Jungspund Steffen
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Bohrmaschine
- 10 mm Forstnerbohrer
- 3 mm Bohrer
- Dremel
- Bosch Multischleifer
- Bleistift, Gliedermaßstab, Winkel
- Bemalung mit Acyrl-Farbe und Innenlasur
- Stichsäge
- Cuttermesser mit einer Ahle (auswechselbare Spitze)
- 1 x Massivholzplatte | Holz
- 1 x Sperrholzplatte | Holz
- 2 x Holzdübel | Holz (10 mm Durchmesser)
- 1 x Hakenplatte | Metall
- 1 x Uhrwerk mit Zeigern | Kunststoff
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage Anker
Die Anker im Kopierladen auf A3 ausdrucken. Zuhause anschließend mit einem scharfen Cuttermesser ausschneiden. Die ausgeschnittene Vorlage auf eine Massivholzplatte mit Bleistift übertagen. Am besten auch gleich für das Loch im oberen Drittel vom Anker mit einem spitzen Schraubenzieher (Ahle geht auch) den Mittelpunkt markieren.
Vorlage Steuerrad
Die Vorlage habe ich ebenfalls auf ein A3 Blatt im Kopierladen ausdrucken lassen. Zuhause ging es mit dem Cuttermesser ans Ausschneiden. Mit einem Lineal den Mittelpunkt fürs Uhrwerk ermittelt und mit einer Ahle durchs Papier markiert.
Innenschnitte an der Dekupiersäge
Die Innenausschnitte habe ich mit der Dekupiersäge erledigt. Vorher habe ich mit der Bohrmaschine und dem 10 mm Forstnerbohrer Löcher für die Innenschnitte gemacht.
Anschließend ging es mit der Dekupiersäge ans Sägen, selbstverständlich mit der Staubmaske wegen des feinen Sägestaubs.
Ausschneiden des Steuerrad
Das Ausschneiden des Steuerrad ging selbstverständlich auch wieder an der Dekupiersäge. Dabei auf ein scharfes Sägeblatt achten, dadurch muss man hinterher weniger schleifen.
Schleifen des Steuerrad
Durch das scharfe Sägeblatt an der Dekupiersäge muss man nur kurz die Innenschnitte schleifen und die Kanten brechen.
Für Außenrum habe ich mich für den Dremel entschieden mit Handstück (Auf dem Bild sieht man man Eigenkonstruktion für den Dremel in Benutzung des Handstücks).
Bodenplatte anfertigen
Die Bodenplatte habe ich aus dem Reststück vom Anker genommen, dafür habe ich aus Zeitung und Schmierpapier eine Vorlage aufgemalt, an der Stelle wo auch die Ankeruhr später Ihren Standort bekommt.
Danach ging es in den Keller und habe die Vorlage aufs Holt übertragen und anschließend mit der Stichsäge ausgesägt.
Anker für Bodenplatte vorbereiten
Damit der Anker gerade auf der Bodenplatte aufsitzt, habe ich den Anker unten gekürzt. Anschließend habe ich mit einem 10 mm Forstnerbohrer in die Stirnseite vom Anker die Dübelllcöher gebohrt. Anschließend die Dübellöcher auf der Bodenplatte angezeichnet und gebohrt. Und anschließend konnte ich die Erste Hochzeit feiern
Steuerrad bekommt Uhrwerk
Damit die Uhr gerade am Anker hängt, klebt man ein Abstandsklötzchen auf die Rückseite.
Das Abstandsklötzchen sollte in etwa auch die Stärke vom Uhrwerk haben.
Ich habe es nur mit schnelltrockenen Holzleim aufgeklebt. Und fürs Aufhängen mit einer Hakenplatte versehen.
Wer zur Sicherheit noch Schrauben zum Befestigen verschrauben möchte, sollte die Löcher mit einem 3 mm Bohrer vorbohren.
Schleifen von Anker und Bodenplatte
Nun geht es ans Schleifen der Bodenplatte und dem Anker.
In diesem Fall nehme ich meinen kleinen Bosch Multischleifer und bin ruck-zuck fertig.
Standprobe
Zwischendurch habe ich eine Standprobe gemacht, um zu sehen, ob ich alles richtig gemacht habe
Anker, Bodenplatte und Steuerrad bekommen Farbe und Lack
Im ersten Schritt habe ich alles farbig angemalt. Hier kann Jeder von Euch die Farben frei wählen. Nach der Trocknung kam dann der Innenlack auf die drei Objekte. Diesen habe ich dann über Nacht trocknen lassen.
Uhrwerk und Zahlen
Ich wollte eine außergewöhnliche Uhr und darum habe ich mich für die 4 , 8 und 12 als Ziffern entscheiden.
Die Zwischenräume habe ich mit Halbkugeln aufgefüllt.
Die Halbkugeln habe ich mit Holzleim auf dem Steuerrad fixiert und anschließend trocken lassen über Nacht.
Anker - Steuerrad - Uhr als fertiges Projekt
Nun gab es die 2. Hochzeit während des Projektes und somit kann ich nun Euch meine fertige Anker - Steuerrad - Uhr präsentrieren.
Ich hoffe, Sie gefällt Euch auch so wie mir und meiner Mutter und bekommt einen Ehrenplatz.
Damit verabschiede ich mich bis zum nächsten Projekt.
Liebe Grüße von Steffen Kutter
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.