Anhängerstellplatz

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    350 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung


Da wir einen Anhänger geerbt haben ;) aber für diesen keinen Platz im Carport hatten, musste ein Stellplatz für diesen her.

Allerdings wollten wir von der Terrasse aus nicht immer auf den Anhänger schauen.

Und da dort dann auch noch genug Platz war, wurden gleich 3 Kaminholzunterstände noch mit gebaut.

Dieses dann aber in einem anderen Projekt ;)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Torflügel | Holz (180cm x 100cm)
  • 1 x Sichtschutzzaun | Holz (180cm x180cm)
  • 1 x Sichtschutzzaun | Holz (180cm x 90cm)
  • 4 x Schaniere | Metal
  • 2 x Pfosten | Holz (9cm x 9cm x 200cm)
  • 1 x Pfosten | Holz (9cm x 9cm x 100cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Vorbereiten

Als erstes musste alles was im Weg stand entfernt werden.
Lebensbäume raus gerissen, Das kleine Beet entfernt was dort war.

2 3

Stellplatz anlegen

Dann zwei Reihen Rasensteine gesetzt.
Dabei viel auf das unser Grundstück etwas abschüssig ist. Im Bereich des Stellplatzes habe ich mein Grundstück begradigt mit ca. 3qm Mutterboden ;)

3 3

Sichtschutz bauen

Nach einiger Zeit hatten wir es satt von der Terrasse immer auf die Holzunterstände und den Anhänger zu schauen, deswegen musste ein Sichtschutz her.

Den einen Torflügel konnte ich ja ohne Probleme am Holzunterstand anbringen.Auf der anderen Seite Habe ich einen 9cm x 9cm Pfosten gesetzt mit einer 90cm Einschlaghülse.
Diese habe ich dann auf 20x20x30cm noch mit Betonestrich eingegossen.
Daran habe ich dann den zweiten Flügel aufgehangen.

Zum Garten hin habe ich dann noch einen 2m Pfosten und einen 1m Pfosten gesetzt und dort ein 180cm x 180cm Sichtschutz und einen Schrägen Sichtschutzzaun gesetzt, auch jeweils mit 90cm Einschlagülsen, allerdings ohne Betonestrich.Dann das Ganze noch mit Holzschutzlasur angestrichen.Fertig.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung