Andruckleiste für Frästisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Nieder- und Querhalter
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In seinem "Handbuch Oberfräse" beschreibt Guido Henn im Kapitel "Perfekte und sichere Werkstückführung" verschiedene Varianten von Andruckbögen. Ich habe seine Version "Sperrholzstreifen mit Endlagern" modifiziert.
Bei meiner Variante drücken zwei Halbkreise auf das Werkstück, so dass eine höhere Andruckkraft gegeben ist. Auch ist bei meiner Variante die Holzleiste austauschbar. Die Holzleiste besteht bei meiner Version aus einem Streifen Buchemassivholz. Mal sehen, ob das funktioniert.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Klötze für Befestigung in der T-Nutschiene

Siebdruckplattenklötze mit Bohrung

Beim 1.Versuch habe ich mich mit den Bohrungen noch etwas getäuscht. Anstelle der Flügelmuttern kamen letztendlich Drehknäufe. Jedenfalls lohnt es sich, Reststücke zu opfern und einfach mal probieren.
Aufpassen, da es einen linken und einen rechten Klotz gibt! Wichtig für das Versenken der Schlüsselschraube! Das ist beim Einführen in die T-Nutschiene wichtig.

2 6

Sperrholzstreifen als Andrückhilfe

3 6

verschiedene Breiten

Verschiedne Andrückhilfen
Andrückhilfe "schmal"

Um eine möglichst gute Führung für die jeweiligen Frästeile zu erreichen, habe ich verschiedene Breiten der Buchenholzstreifen gefertigt.
Diese sind auf den Klötzen auswechselbar.

4 6

Anbringen an Anschlag Frästisch

Andrückhilfe noch mit Knebel links
Andrückhilfe rechts

Nachdem die jeweilige Andrückleiste auf dem Klotz befestigt ist, kann sie versuchsweise in die T-Nutschiene des Anschlags eingebracht werden.

5 6

Versuch und Irrtum

Hier noch mit Knebel

Beim Versuch zeigte sich, das die Verwendung von Knebeln nicht optimal ist. Daher wurden die Knebel der Andrückhilfe durch Knäufe ersetzt.

6 6

Andruckhilfe auf dem Frästisch

Andruckhilfe von oben und der Seite
Auf dem Frästisch
Detail 1

Da meine Frästischplatte mit dem Anschlag sowohl über horizontal als auch vertikale T-Nutschienen verfügt, kann ich die Andruckhilfen sehr vielseitig verwenden.
Zudem kann ich durch die variable, Verstellmöglichkeiten der Klötze weitere Andruckhilfen anfertigen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung