Alu vs. Kunststoff..Eingangstür erneuern

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    500 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Alu vs. Kunststoff
Neue Eingangstür einbauen.
Da die vorhandene Eingangstür (Bild 1), auf meiner Großbaustelle  schon  über 50 Jahre Ihren Standort nicht mehr gewechselt hat  und schon ganz schön.durchlässig. war,  musste was NEUES  her.
Nun hier der „Werdegang“
Hammer, Meißel, Kuhfuss (auch Brecheisen genannt) Winkelschleifer, Wasserwaage, Befestigungskrallen, paar Dübel und Schrauben ,ne Büchse PUR Schaum, Rigips platten, Eckschienen und Goldband/Rot band und etwas Erfahrung..(meine beläuft sich so auf 30 Jahre :)  ) für den Einbau .
Das sind erst mal so die Grund  Zubehörteile , natürlich auch eine neue Tür !.
Ausbau ist ja fast ganz einfach. alte Befestigungspunkte suchen , Brecheisen zwischen Türzarge  und seitliche Wand stecken (vorher kleinen Schlitz einstemmen ) und kräftig ,trotzdem mit Gefühl ,daran rütteln ,sonst kann man das ganze Haus erneuern J .Da wo der Rahmen keinen mm nachgibt ,sind die Befestigungspunkte (siehe Bild 2 )   .Diese nun mit Hammer und Meißel  freilegen. Türblatt  aushängen und weit genug aus dem Weg  räumen ,Stolpergefahr.!
Entweder man bekommt die alten Befestigungen abgeschraubt  oder der Winkelschleifer/Trennhexe kommt nun zum  Einsatz . Die Eisen oder Schrauben abflexen .Handschuhe ,Schutzbrille sehr wichtig!
Meist muss man dann den unteren Sockel ,(Bild 3 )  im Türbereich  entfernen , sonst steht die neue Tür zu hoch ,wieder ne Stolperschwelle ! 

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Einbau

Die ausgebaute Türzarge , dann auch  aus dem Arbeitsbereich ,entfernen .

Neue Türzarge vorbereiten ,Befestigungkrallen  anbringen .Türzarge  Lot und Waagerecht  einkeilen .befestigen ,Türblatt einhängen ,Funktion prüfen .kleinere Korrekturen SOFORT  beseitigen ,alles muss  passen ! Wichtig! ,nachher etwas ändern ist bedeutender Mehraufwand !

Tür zu schließen , Einschäumen und am besten nach Hause gehen  :)  (Bild 4 ,5,6 ) 

2 4

Verputzen

Mindestens aber  3-4 Stunden ,bis der Schaum komplett ..durch gehärtet . ist, nicht öffnen oder  mal probieren , denn dann kommt das mit den Mehrarbeiten!!
So .nun das ganze verputzen , vorher den Schaum gerade abschneiden (zwei cm tiefer ist angebracht) sonst hat man da zu wenig Putz drauf ,
Jede Verputz Situation  ist anders , bei mir war Rigips (Styropor und Goldband angesagt  (Bild 9,10)
Eckschienen setzen (Bild 11)

3 4

Glattputz

Glattputzen ,etwas anziehen lassen ,mit Gummibrett  abreiben (Bild 12,13,14) damit es schon schön glatt wird  

4 4

Finale

Griffe anschrauben, Tür bewundern  (oder auch die Arbeit, die man geleistet hat) und hoffen, dass  die wieder 50 Jahre hält! :) 
Viel Spass beim Nachbauen !


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung