Altes Rennrad aufarbeiten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten200 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Das Rad ist schon etwas älter aber (für die Fachleute hier) mit einer guten alten Ultegra Ausstattung. Insgesamt ein solides Rad, was mir den Einstieg in diesen wunderbaren Sport ermöglicht hat.
Du brauchst
- Jede Menge Spezialwerkzeug, hier tut es aber auch ein billiges Set fürs erste Mal
Los geht's - Schritt für Schritt
Merken wo was hingehört
Ja, das war die erste große Aufgabe: Wenn ich so einen Schalthebel (der ja auch kombiniert mit dem Bremshebel ist) neu einbauen möchte, dann muss ich wissen wo alle Kabel hingehören. Also habe ich etliche Fotos gemacht um später nicht wieder zum Radladen rennen zu müssen. Beim stöbern fiel mir auf, dass ich direkt alle Leitungen und Züge tauschen könnte, die habe ich dann auch noch bestellt.
Merken wo was hingehört
Ja, das war die erste große Aufgabe: Wenn ich so einen Schalthebel (der ja auch kombiniert mit dem Bremshebel ist) neu einbauen möchte, dann muss ich wissen wo alle Kabel hingehören. Also habe ich etliche Fotos gemacht um später nicht wieder zum Radladen rennen zu müssen. Beim stöbern fiel mir auf, dass ich direkt alle Leitungen und Züge tauschen könnte, die habe ich dann auch noch bestellt.
Auseinanderbauen und dann kam die Idee
Ich habe dann das Lenkerband entfernt (und mir auch hier ein Video gedreht wie ich es am Ende wieder beim Schalthebel aufwickeln muss). Leider war das uralt und so musste ich auch hier ein neues kaufen. Als ich dann alles notwendige ab hatte, da kam ich auf den Gedanken, dass da ja gar nicht mehr so viel dran ist am Rad. Fragt mich nun bitte nicht warum, aber ich kam auf die Idee, dass ich den alten verkratzten Rahmen neu lackieren könnte. Also baute ich wirklich alles ab was dran war und es folgten noch viel mehr Fotos wo ich welches Teil und welche Schraube am Ende wieder anbringen muss.
Auf gehts,
Die Kurbel bekam ich nicht ab, dafür musste ich nochmal in den Radladen fahren. Außerdem bestellte ich ein paar Aufkleber und kaufte im Baumarkt Lackierung und Farbe, nachdem ich mir ein Farbkonzept überlegt hatte.
Lackieren die Zweite
Grundieren, erste und zweite Lackschicht drauf, dann abkleben und dann die zweite Farbe noch in ein paar Schichten drauf. Scheiß Klebeband - es ist natürlich an ein paar Stellen unters Klebeband gelaufen, das ließ sich aber schnell ausbessern.
Zusammenbauen! und Freuen - naja, noch nicht. ;)
Dann ging es an den Zusammenbau. Das ganze geht wirklich gar nicht so schwer wie ich dachte und ziemlich zügig ging es voran. Mit vielen Youtube Tutorials kam ich Stück für Stück voran. Natürlich habe ich vorher alle Teile ordentlich gesäubert und poliert.
2 Jahre später
Inzwischen besitze ich ein neueres Rennrad - Mattschwarz mit glänzender Schrift, die man so nur im Sonnenlicht richtig gut sieht.
Lackieren und zusammenbauen
Dann kam die schwarze Farbe drauf und dann ging es nach dem Trocknen wieder ans Zusammenbauen. Wunderbar, wieviel Routine man bei sowas entwickelt. Und nach 2 Nachmittagen stand das Rad wieder neu und fertig dort. Das Rad ist durch den Neukauf des Rennrades eher ein Spaßprojekt, aber ich mag es nicht hergeben.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.