Alternativer Winkelanschlag für die Bandsäge
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Mit meiner Bandsäge von Einhell bin ich soweit eigentlich zufrieden. Der Winkelanschlag taugt aber nicht all zu viel. Der hat für meinen Geschmack zu viel Spiel. Ich habe mich mal an einer Alternative versucht.
Los geht's - Schritt für Schritt
Material
Neben ein paar Holzresten, insbesondere 3mm Birkensperrholz, brauchte ich Aluminium Profilschienen, die ich auch noch im Fundus hatte.
Zusätzlich brauchte ich noch ein Stück Flachstahl.
Ausgangssituation
Der Anschlag hat zu viel Spiel. Die T-Nut hat 19mm, die Schiene nur 18,5mm, das kann nicht passen. Da wurde wohl mit zu großen Toleranzen gefertigt.
Die Winkelabweichung durch das Spiel beträgt bis zu einem Grad, das ist eindeutig zu viel.
Die neue Schiene
Aus 3mm Birkensperrholz sägte ich eine Leiste mit 19mm, und eine mit 16mm Breite.
Diese leimte ich in der T-Nut aufeinander.
Die Bohrungen für die original Winkeleinstellung, die ich weiter verwendete, ist einmal 6mm und einmal 5mm für ein M6 Gewinde.
Profilschienen verbinden
Aus einem Stück Flachstahl (Balkenverbinder aus dem Baumarkt), das zufällig Bohrungen im richtigen Abstand hatte, schnitt ich mit der Flex zwei passende Stücke um die beiden Profilschienen zu verbinden.
Die Löcher bohrte ich auf 5mm auf und senkte sie an, um den Grat zu entfernen.
Mit einer Feile entfernte ich noch die Grate vom Trennschleifer.
Passend zu den Profilschienen hatte ich auch noch Schrauben und Nutensteine, mit der die Schienen einfach verschraubt werden konnten.
Schienen mit Winkel verbinden
Um die neue Anschlagschiene an den verstellbaren Winkel zu schrauben, mussten in den Winkel auch noch neue Löcher gebohrt werden. Zum Verschrauben kamen wieder die Nutensteine zum Einsatz.
Es kippelt
Bei der Montage der Schiene merkte ich: sie liegt nicht plan auf. Die T-Nut-Schiene aus Holz war noch einen Tick zu hoch und ich musste sie etwas abschleifen.
Dann hat alles gepasst.
Es flutscht nicht
Ein Manko gab es allerdings noch: die Schiene gleitete nicht besonders gut in der T-Nut.
Um die Oberflächen der Werkzeuge gleitfähig zu halten habe ich eine Holzgleitpaste (in dem Fall von Ballistol, es geht aber auch Silbergleit oder Waxilit).
Längenanschlag
Was mir am original Anschlag fehlte: Ein Längenstopp, um Teile an der Bandsäge einheitlich ablängen zu können.
Den wollte ich an meinem Winkelanschlag jetzt natürlich ergänzt.
Aus einem Stück Douglasienholz schnitt ich an der Bandsäge einen passenden Winkel und bohrte ein Loch oben rein. Mit einer Schraube und einem der bekannten Nutensteine kann der Stopp einfach fixiert werden.
Sterngriff
Um die Schraube vom Längsstopp besser bedienen zu könnten stellte ich mir noch einen Sterngriff her.
Auf einem Stück Multiplex zeichnete ich einen Kreis an (25mm) und markierte auch noch den Mittelpunkt.
In der Mitte bohrte ich ein Loch etwas kleiner als der Sechskant der Schraube, das habe ich dann mit einem Cuttermesser (Stechbeitel in der Größe war leider nicht vorhanden), an die Sechsklantform grob angepasst.
Auf dem Perimeter bohrte ich noch vier Löcher, den Rest sägte ich mit der Bandsäge weg.
Damit der Griff besser in den Fingern liegt, habe ich Kanten noch etwas abgeschliffen.
Die Schraube habe ich mit dem guten alten UHU Alleskleber eingeklebt (das hält erstaunlich gut, es muss nicht immer Epoxi sein).
Zum Schluss habe die Teile noch mit Leinölfirnis eingeölt – einfach der Optik wegen – und an der Anschlagschiene montiert.
Hoffentlich hält das
Nun war der neue Winkelanschlag fertig.
Was ich nicht weiß: wie lange hält die Holzschiene spielfrei? Sollte die auschlagen ist sie notfalls schnell neu gemacht, oder schaue, dass ich eine Schiene aus Aluminium fertige – das wird die zeit zeigen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.