alte Milchkanne

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

meine Frau liebt Blumen ..und ich lieb meine Frau. also auch mit Blumen. Nun wollte Sie schon länger einen Wasservorratsbehälter.
Voriges Jahr erstand ich eine alte Milchkanne für 5.-€ auf dem Flohmarkt.

Da nach Weihnachten wenig zu machen war, ergriff ich die Kanne und legte los ...

Die Kanne sollte mit Airbrushtechnik aber auch in Serviettentechnik gemacht werden.
Das ist das 1. Mal bei dem ich 2 Techniken auf einem Objekt verwende.

finde es aber gut gelungen!

liebe Grüße Muldi

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

alte Kanne

zuerst die Kanne säubern danach mit Schleifpapier behandeln

nun kann schon weiß grundiert werden, 2x mindestens! ich hab 3x weiß aufgesprüht und zwischendurch mit 600er Naßschleifpapier zwischengeschliffen.

nach dem trocknen Konditionierer (Haftvermittler z.B. verdünnter Mattlack)

2 5

Himmel mit Airbrush Technik

nun kann der Himmel und Wolken gestaltet werden. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt ....

den unteren Teil lasse ich weiß ....

3 5

Blumen aufbringen

da der Himmel soweit fertig ist, habe ich Blumenmotive ausgesucht.Diese verarbeite ich in Serviettentechnik, also Servietten "häuten" ich brauche nur die bedruckte Schicht von der Serviette. Die Blumen und Schmetterlinge habe ich vorsichtig mit einer kleinen sehr scharfen Schere ausgeschnitten... warum nicht reißen?? weil man sonst auf dem Blau die Rißkanten sehen würde, als helle Ränder!Serviettenkleber hab ich selbst gemacht: 1/2 Tasse Tapetenleim und 1/2 Tasse Holzleim(Soudal 30D)

4 5

Servietten kleben

Leim bischen größer als das Motiv auf die Kanne streichen, Motiv einlegen und mit weichem Pinsel von der Mitte beginnend die Luft rausdrücken. kleine Falten stören nicht unbedingt, nur die Serviette sollte nicht reißen , daher reichlich Leim drauf.

5 5

Motive verfeinern

sind die Motive aufgebracht und getrocknet, hab ich mit der Airbrushpistole noch feine Gräser aufgesprüht, Übergänge vom Motiv nachgespritzt, weil blau zu kräftig duch das gelb der Blumen kam.als ich zufrieden war, habe ich mit wasserlöslichen Klarlack "Versiegelt".Endlack trage ich erst auf, nachdem die Kanne min 2 Tage draußen stand. Hierfür verwende ich 2K-Lack.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung