Alte Ikea Kommode wird zum VW Bulli

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Die fertige Kommode
Original und Fälschung :)
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wir haben schon ewig eine Ikea Rast Kommode hier stehen. Sie sollte schon oft zum Sperrmüll, aber da sie noch treu ihren Dienst tut, haben wir überlegt, wie wir sie aufhübschen können.

Da kam mir eine Idee in den Sinn, die ich mal vor Jahren auf Pinterest gesehen habe. Um aber einen individuellen Nachbau zu machen, hab ich einfach mal ein Foto von einem original VW Bulli ausgedruckt und mich daran orientiert.
Mein Helferchen-Azubi (10 Jahre) hat übrigens kräftig mitgeholfen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Schrauber
  • Gliedermaßstab
  • Bleistift
  • Einkaufswagenchip o.ä.
  • Schere
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x alte Kommode | Holz
  • Farbe
  • Pinsel
  • Edding
  • 2 x batteriebetriebene Leuchten
  • 2 x kleine Türgriffe
  • 1 x langer Türgriff
  • 2 x Seiten Aquarellpapier
  • 2 x Laminierfolien

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorzeichnen und Vorgedanken

Grob hingelegt
Die Einzelteile

Erst mal haben wir uns das Foto vom Original Bulli angeschaut und überlegt, wie man alles umsetzen kann. Von meiner Freundin, gelernte KfZ Mechatronikerin, habe ich ein ausrangiertes VW Emblem bekommen. Dann hatte ich noch zwei schwarze Türgriffe aus meiner alten Küche sowie einen langen Türgriff von einem Kleiderschrank aufbewahrt. Die sind perfekt für Scheibenwischer und Stoßstange geeignet.

Zwei der alten Holzknöpfe sollten als Blinker erhalten bleiben. Wir haben uns entschieden, sie nicht anzumalen. Beide Knöpfe wurden später nach außen versetzt.
Als Scheinwerfer haben wir zwei batteriebetriebene Lampen genommen, die eigentlich als Kleiderschrankbeleuchtung gedacht sind.
Zunächst einmal die komplette Kommode hellgrau angestrichen und nach dem trocknen alles ungefähr angeordnet, wie es später aussehen könnte.
Für die Fensterscheiben haben wir erst mal zwei Stücke Aquarellpapier zurecht geschnitten und probeweise aufgelegt.

2 5

Fensterscheiben

Fertige "Fensterscheibe"
Mit Ölkreide vorsichtig angemalt
Mit Edding umrandet
Laminiert
...und befestigt

Da uns das unebene Aquarellpapier so gut gefiel, kamen wir auf die Idee, mit einem blauen Ölkreidestück ganz leichte Schattierungen auf die Fenster zu zeichnen. Umrandet wurde das Ganze mit Edding.

Danach haben wir die beiden Fenster laminiert, um einen Achtglas-Effekt zu erzielen.
Das ganze wurde später mit doppelseitigem Klebeband auf die obere Schublade fixiert.

3 5

Rundungen anzeichnen und Farben auftragen

Rundungen mit Gliedermaßstab...
...und Einkaufswagenchip
Alles mehrmals übergestrichen
An den Seiten muss es grade sein
Farbübergänge abgeklebt
Mitte finden

Erst mal haben wir an der unteren Schublade die Mitte ausgemessen. Da es beim original Bulli auch nicht unten spitz zuläuft, haben wir die Rundung eines Einkaufswagenchips genutzt. Den leichten Bogen im blauen Teil haben wir mithilfe eines gebogenen Gliedermaßstabs hinbekommen.

Dann wurde alles mehrfach angemalt.

4 5

Stoßstange, Scheibenwischer, Lampe und Blinker

Alte Löcher zuspachteln und übermalen
Fensterscheiben sind fertig
Löcher für Stoßstange
Übergänge nacharbeiten
"Blinker" anmontieren
Scheinwerfer ankleben
Mein Scheibenwischer Azubi Monteur :)

Die Löcher von den alten Holzknöpfen waren leider immer noch sichtbar. Also wurde noch mal etwas abgeschliffen, neu zugespachtelt und nach dem trocknen wieder übergestrichen. Die oberen Löcher wurden später von den Fensterscheiben überdeckt.

Danach haben wir die Stoßstange, die Scheibenwischer, Beleuchtung, Blinker und das VW Zeichen befestigt. Das Zeichen wurde nur mit doppelseitigem Klebeband fest gemacht. Da es recht leicht ist, denke ich, das reicht.
Dann kam noch ein Zierstreifen mit Edding. So konnten wir die Übergänge zwischen den beiden Farben gut kaschieren.

5 5

Restarbeiten

Fertig
Welches ist das Original? :)
Angedeutete Reifen

Abschließend wurden die Reifen mit schwarzer Farbe angedeutet.

Hier und da hab ich noch mal etwas mit dem Edding nachgezogen. Die Kommode ist nicht perfekt, aber wie schon der alte Bulli ein Original. Uns gefällt sie super. Euch auch?


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung