Airbrush mit Schablone
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten6 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
hier möchte ich meine Airbrush - Tassen näher erläutern.
Schablonen werden dort eingesetzt, wo "scharfe" Kanten gebraucht werden oder ein Motiv gegen einen Hintergrund abzudecken.
die Maskierfolie kaufte ich mir für ein Bild (120cm x 70cm) also hatte ich noch Rest ...
die selbstklebende Maskierfolie nennt sich REGUSIN P 20, 600mm breit, Meterware lfdm = 2,95 € bei www.Airbrush-City.de für größere Flächen verwendbar- weil diese nicht dehnbar ist.
Die Wahl der Maskierfolie, wird immer für den Verwendungszweck bestimmt.
So ist es durchaus zweckmäßig, für solch kleine Objekte, bedruckbare Folie zu kaufen.
Dadurch spart man sich den Vorgang des Ab - oder Durchpausens, wie in meinem Fall.
Los geht's - Schritt für Schritt
Objektwahl
zuerst suche ich mir ein Motiv aus ...bei mir eine Tasse
dieses dehnte ich mit Photo Impact XL auf eine Seite Format A4 Hochkant und druckte diese aus.
übertragen und ausschneiden
nun habe ich das Motiv auf die Maskierfolie durchgepaust und kann mit einem kleinen Cuttermesser die zu sprühenden Merkierungen ausschneiden.
- leider kann ich beim Schneiden nicht gleichzeitig fotografieren -
Messer Bild 3 habe ich zum Schneiden verwendet - für kleine und große Rundungen -
beim Schneiden, wird lediglich der Maskierfilm geritzt nicht die Schutzfolie(gelb)
dies erfordert schon einiges an Übung, deshalb habe ich auch gleich beides geschnitten
damit die "Schnipsel" in Position bleiben, hab ich diese mit Klebeband fixiert
Schutzfolie entfernen und Schablone anbringen
jezt kann ich die gelbe Schutzfolie entfernen und die Schablonen an die Türen kleben
damit ich nun Farbe aufsprühen kann, muß ich aber noch meine Türen gegen - Farbnebel - schützen !! ist eben ein Nebeneffekt beim Farbe spritzen ...
sprühen und fertig
das eigentliche Sprühen ist einfach, Sprühabstand ca. 15 cm
helle Stellen = wenig Farbe
dunkle Stellen = mehr Farbe ( gegebenfalls mit der Pistole näher ran ca. 10cm)
Farbe = Acryl matt aus normaler Sprayflasche aus dem Handel
Druck = 1,5 bar da Farbe sehr dünn ist
viel Freude beim Nachmachen !!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.