Adventsuhr: der Schneemann zählt die Tage bis Weihnachten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Schneemann-Uhr 13.Dezember
Schneemann-Uhr 1.Dezember
Schneemann-Uhr 10. Dezember
weihnachtlich
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Vor wenigen Tagen fragte mich mein kleiner Neffe, wie viele Tage es noch wären, bis das Christkind kommt. Ich  erklärte es ihm, aber der kleine Zwerg konnte eigentlich mit meiner nüchternen Zahlenantwort nicht viel anfangen. Ich habe es ihm dann mit verschiedenen Unterteilungen in kleinere Zeitabschnitte erklärt. Während dieser Erklärung ratterte es mal wieder in meinem Kopf und ich dachte mir, das muß man doch eigentlich auch bildlich darstellen können. Bilder verstehen kleine Kinder meist besser, noch besser, wenn sie dabei auch etwas anfassen können. Und so entstand eine Idee in meinem Kopf. Bei der Umsetzung wollte ich dann auch noch, daß ein bißchen Zahlen lernen mit ins Spiel kommt und so entstand mein jetziges Projekt. Ich hoffe, es gefällt Euch.

Weitere Projekte von mir findet Ihr HIER.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Platte | Multiplex oder ähnlich (27x32cmx15)
  • 1 x Acrylfarbe | diverse Farben
  • 1 x Platte | Sperrholz (3x10x5)
  • 1 x Lack seidenmatt | Klarlack seidenmatt
  • 1 x Schraube | klein - was vorhanden
  • 1 x Bilderhaken
  • 1 x Schnur oder ähnlich

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

eine Idee verwirklichen - skizzieren

Skizze erstellen

Als erstes mache ich mir eine Skizze. Diese besteht eigentlich nur aus zwei Kreisen, einen größeren für den Umfang, einen kleineren für das Zifferblatt und zwei Rechtecken für den Zylinder.

2 9

die Vorlage erstellen

Vorlage aufbringen
Sprühkleber

Nach dem ich meine Skizze entworfen habe, bringe ich sie zu Papier, vervollständige sie mit den nötigen Details wie Augen, Nase, Mund, Zifferblatt und drucke diese Vorlage aus. Das ausgewählte Holzteil wird mit Tesa abgeklebt und die Vorlage mit Sprühkleber aufgebracht.

3 9

Aussägen

Vorlage aussägen
Entwurf Gelberübe
Loch für Schraube

Mit dem passenden Sägeblatt beginne ich den Schneemannkopf auszusägen. Wenn dies geschehen ist, nehme ich das kleine Sperrholzstück, das für die Gelberübe gedacht ist und säge diese auch aus. Dazu habe ich mir einen kleinen Entwurf gemacht, die Gelberübe mit Schraubenvorgabe habe ich freihand direkt aufgezeichnet und ausgedruckt. Anschließend bohre ich noch ein kleines Loch in die Gelberübennase, wo ich später eine kleine Schraube eindrehen kann.

4 9

Bearbeiten - schleifen

Nase schleifen
Tesastreifen aufbringen

Meinen ausgesägten Schneemannkopf schleife ich leicht. Dann klebe ich am unteren Rand des Zylinders einen Tesafilmstreifen, damit später die weiße Farbe nicht ins schwarze verläuft.

5 9

Bearbeiten - anmalen

Schneemannkopf anmalen
Gesicht vormalen
Nase anpassen
Bäckchen - Wangen malen

Nun wird der Schneemannkopf weiß angemalt bis zum Tesafilmstreifen. Danach male ich mit schwarzer Farbe den Zylinder an.
Anschließend male ich mit Bleistift die Augen auf und den Mund. Diese ziehe ich dann mit Farbe nach. In die Schneemannsnase drehe ich vorsichtig die Schraube rein und probiere mal aus, ob die Gelberübe an der richtigen Stelle sitzt. Dann bekommt mein Gesicht noch rosa Bäckchen.

6 9

Zifferblatt aufbringen

Zifferblatt aufmalen
Zifferblatt aufgemalt

Für jeden Tag ab dem ersten Dezember bis zum Heiligen Abend, also 24 Tage benötige ich die passende Ziffer fortlaufend auf dem Zifferblatt. Dazu hatte ich mir auf meiner Skizze den zweiten Kreis gezeichnet. dieser dient mir nun zur Orientierung, damit die Zahlen nicht zu sehr vom Kreis abweichen.

7 9

Lackieren

Klarlack aufrühren
Schneemann mit Klarlack überziehen

Nach dem nun alles farbig angemalt ist und die Beschriftung vollständig ist, wird alles mit speichelechtem mattem Klarlack überzogen. diesen rühre ich zuerst mal gründlich mit meinem Mixer auf, bevor ich ihn dann mit dem Pinsel dünn auftrage. Natürlich wird jetzt kein Kind den Schneemann in den Mund nehmen, aber ich benutze immer diesen kindersicheren Lack und bin dadurch einfach auf der sicheren Seite.

8 9

Gelberübennase anbringen

Schraube verstecken

Die Gelberübennase wird nun mit der vorgesehenen Schraube als Uhrenzeiger angebracht. Bevor ich die Schraube eindrehe, habe ich mit der Bohrmaschine und einem etwas größeren Bohrer ein ganz winziges Loch in die Nase gebohrt, damit anschließend meine Schraube schön in dem Loch verschwindet und bündig sitzt. Falls man hat, kann man auch einen Senker nehmen. Dann habe ich die Schraube so fest angezogen, daß sich die Gelberübennase noch leicht drehen läßt, aber nicht von selbst nach unten baumelt. Auf die Schraube habe ich ein von einem winziges rundens Stück Holz eine Scheibe abgesägt, orange angemalt und aufgeklebt.

9 9

Endfertigung

SchneemannUhr fertig
Bilderhaken

Auf der Rückseite der Holzscheibe befestige ich einen kleinen Bilderhaken. Man kann so die Uhr entweder an diesem Haken aufhängen oder aber eine Kordel durchziehen und mit dieser Kordel irgendwo befestigen - das überlaße ich den Beschenkten.
Jetzt prüfe ich nochmals die Uhr, ob der Zeiger auch gut läuft und bin zufrieden - mein Geschenk zum ersten Advent ist fertig. Nun bin ich nzur noch neugierig, was mein kleiner Neffe zu der Weihnachtsuhr sagen wird.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung