Adventskalender

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Der Adventskalender
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ein Adventskalender wollte ich basteln, für meine Kleine UND meine Große :)
Ich hab viel gegoogelt und nichts gefunden was mir gefällt!
Es sollte nicht zu viel Arbeit sein, da es ja jedes Jahr einen neuen geben soll.
Es sollte auch nicht wirklich was kosten (bis auf die Füllung)
Und es sollte schnell gehen, aber auch gleichzeitig was Besonderes sein.
Da ist mir plötzlich was eingefallen, als ich im Bad eine aufgebrauchte Rolle Toilettenpapier vor mir hatte :)

Ein Kerzenadventskalender

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 23 x Toilettenpapierrollen | Pappe (standard)
  • 1 x Tabakdose | Pappe (stanbdard)
  • X x Sperrholzreste | Pappel o.ö. (4mm)
  • X x Sperrholzreste/Schrankrückwand | Kiefer o.ä. (8-10 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Kerzenkörper

Das Rohmaterial

Die Kerzenkörper bestehen aus Toilettenpapierrollen, die gesammelt wurden

2 12

Kerzenoberteile fertigen

Ausboren der Oberteile

Mit einer passenden Lochfräse wurden aus 4 mm Sperrholzresten die oberen Deckel derKerzen gebohrt.
Ganze 23 Stück

3 12

Die Flammen

Aufgezeichnete Flammen
Aussägen der Flammen

Auf weiteren Sperrholzresten wurden die Flammen freihand aufgezeichnet und mit der Dekupiersäge ausgesägt

4 12

Die Flammen

Aufweiteren Sperrholzresten wurden die Flammen freihand aufgezeichnet und mit der Dekupiersäge ausgesägt

5 12

Flammen aufkleben

Aufkleben derFlammen

Die ausgesägten Flammen wurden dann mit Heißkleberauf die ausgebohrten Deckel geklebt

6 12

Deckel einkleben

Deckel einkleben
Kerze im Rohbau :)

Wiederum mit Heißkleber wurden die Deckel in die Paprohre eingeklebt und nach dem Trocknen überstehender Heißkleber mit einem scharfen Messer entfernt

7 12

Bemahlen der Kerzen

Anmalen der Flammen
Weiß vorgestrichen
Verzieren der Flammen

Nun wurde der obere Teil sammt flamme mit weißem lack gestrichen.

Die Flammen wurden nach dem Trocknen mit gelbem Acryllack gestrichen.

Nachdem alles getrocknet war, bekamen die Flammen mit einem orangenem Filzstift noch ein paar Verzierungen

8 12

Motive ausdrucken und aufkleben

Erste Kerzen

Mittels MS Word wurden verschiedene Motive erstellt, wozu die wordeigenen Cliparts genutzt wurden.
Diese wurden ausgeschnitten und flächig mit Bastelkleber eingestrichen.

Diese papiere wurden dann um die Papprollen geleimt

9 12

Die Kerze 24

Die 24

Nach dem gleichen Prinzip wurde dann aus einer Tabakdose die Kerze für den 24. Dezember gefertigt

10 12

Das Aufstellbrett

Anzeichnen
Angezeichnet
Aussägen der verschraubten Bretter
Spachteln und Schleifen
Lackieren

Auf ein 10 mm Sperrholz wurden nun alle Kerzen aufgestellt und der Umriss der Aufstellung angezeichnet.
Mit etwa 4 cm rand wurde dann ein weiterer Bogen aufgezeichnet und mit der Bandsäge grob ausgeschnitten.

Ein weiteres Brett wurede entlangdem Umriss der Aufzeichnung ausgesägt, diesmal wegen den starken Rundungen mit der Dekupiersäge.

Die beiden Bretter wurden nun verleimt und verschraubt und dann zusammen auf der Bandsäge entlang dem äußeren Rand ausgesägt.

Nachdem die Kanten auf dem Fräßtisch gerundet wurden, wurde alles verspachtelt, geschliffen und weiß gestrichen.

Zum Schluss wurde aus 3mm Macrolon noch eine Rückwand angeschraubt

Die Bilder schildern das alles doch wesentlich besser.

11 12

Befüllung

Befüllung

Zum Befüllen wurden verschiedene Dinge (wasgenau, kann ich jetzt und hier nicht sagen :) ) in Servietten eingewickelt und von unten in die Kerzen gesteckt.
Und zwar für die Kleine in rote und für die Große in Cremefarbenen Servietten.

So weiß immer jeder wer an der Reihe ist, wenn die entsprechende Kerze am entsprechenden Tag angehoben wird

12 12

Fazit

Auf dem Schrank
Es wollte kein Ende finden
Lauter Kerzen
Aufstellbrett verschrauben

So, um die Vorfreude etwas zu steigern, steht er nun seit heute auf dem Wohnzimmerschrank :)

Es war doch etwas mehr Arbeit als erwartet, aber durch die freude der Kleinen und Großen :) hat sich die Arbeit für mich gelohnt.

Neben findet ihr noch einige Bilder vom Bau

Soweit allen schöne Vorweihnachtstage!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung