Adventskalender mit Gutscheinen - ein Gemeinschaftsprojekt mit meinem Patenkind
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
In den Allerheiligenferien hatten wir Übernachtungsbesuch von unserem Patenkind (dem mittleren).Als der Junge angekommen war fragte er mich sofort , ob ich mit ihm zusammen einen Adventskalender bauen könnte um den dann den Eltern zum 1. Advent zu schenken.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Schleifpapier, Holzraspel, Pinsel
- Holzblock | Eiche (beliebig)
- 3 x x gleiches Holz | dünner (wie oben)
- 4 x Teelichtgläser
- 4 x Teelichter
- 1 x Mohnöl
Los geht's - Schritt für Schritt
Holzwahl und Skizze
Ich hatte letztes Jahr einen größeren Posten Eichenblöcke gekauft und mir auch einige direkt dort im Geschäft in dünnere Brettchen aufschneiden lassen.
die Löcher
Das Kapitel Löcher hat quasi komplett mein Patenkind übernommen. Ich habe nur beratend und sicherheitshalber dabei gestanden. Damit er sich etwas leichter tut, habe ich ihm 2 Streifen für jede Holzseite ausgedruckt, wo ich am PC die Löcher in gleichmäßigem Abstand eingezeichnet hatte.
ein Rahmen muß her
Als wir die Löcher gebohrt hatten und die Teelichtgläser auf das Holz stellten, sah das doch etwas nüchtern aus. Es wäre halt sehr schön, wenn man das Innere ausfräsen könnte und die Tellichter dann in dem Inneren etwas tiefer stehen.
der Teelichtglashalter
Die dritte dünnere Holzplatte sollte unser Teelichthalter werden. Hier habe ich, während mein Patenkind noch Kuchen mampfte und nur zusah, schnell die vier Löcher aufgezeichnet und gesägt.
adventliche Verschönerung
Eigentlich wäre jetzt der Gutscheinhalter ja fertig. Aber er sah halt so gar nicht nach Weihnachten aus. Wir haben etwas überlegt und mein Patenkind hat dann aus meinem Vorlagenordner sich einen Stern ausgesucht, der noch auf den Teelichthalter oben drauf sollte. Also habe ich noch 2 Sterne gesägt. Als Holz hierfür habe ich den Ausschnitt vom Rahmen genommen.
Endspurt
Alle Brettchen werden miteinander verleimt. Anschließend wollten wir die Sterne auch anleimen. Aber als wir das hinhielten, gefiel es mir nicht. Daher habe ich noch auf jeder Seite eine Nut mit einer Dreiecksfeile geschliffen, in die ganz genau ein Zacken eines Sternes hinein paßt und dadurch leicht versenkt ist. Die andere Seite hat wieder mein Patenkind gemacht. Der Stern wird dadurch gehalten.
die Gutscheine
Für jeden Tag sollte es ein Gutscheinröllchen geben. Ich habe meinem Patenkind aus einem Notizblock 24 gleich große Zettel schneiden lasssen.
Fertig
Unser Gemeinschaftsprojekt ist fertig.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.