Adventskalender in Weihnachtsbaum-Optik
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Advent, Advent, der Christbaum brennt! Aber nicht dieses Exemplar – denn statt Kerzen könnt Ihr diesen selbstgebauten Adventskalender mit 24 individuellen Päckchen voller Überraschungen für kleine und große Weihnachtsfans ausstatten. Viel Spaß beim Bauen, Befüllen und Staunen!
Die komplette Anleitung zum Herunterladen findet Ihr hier.
Du brauchst
- 1 x Pflanzpfahl (200 cm)
- 14 x Glattkantbretter | Douglasie, gehobelt und gefast (200 cm 1,8 cm 10 cm)
- 24 x Schrankhaken weiß | mit Holzgewinde (40 mm 30 mm)
- 14 x Holzschrauben (30 mm 4 mm)
- 2 x Holzschrauben (50 mm 4 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Stützpfosten kürzen
Ausgangspunkt für den Adventskalender ist der Stützpfosten, den Ihr zunächst auf 160 cm Länge kürzt. Am besten eignet sich dazu ein Pflanzpfahl, der am Ende spitz zuläuft. Die Spitze bleibt beim Kürzen als „Baumspitze“ für den Weihnachtsstern erhalten. Der Fuß des Adventskalenders wird aus dem 40 cm langen Reststück gebaut: fixiert dieses einfach unten mittig mit den zwei längeren Holzschrauben am Pfahl. Für das Zusägen eignet sich beispielsweise die Akku-Multisäge PST 10,8 LI von Bosch. Sägt die vier Glattkantbretter in sieben unterschiedlich lange Teile zu (Maße: 15 cm / 30 cm / 45 cm / 60 cm / 75 cm / 80 cm / 95 cm).
Latten anbringen
Schraubt die unterschiedlich langen Latten nun in gleichen Abständen auf den Pfahl – die kürzeste knapp unterhalb der Spitze, die längste am unteren Ende. Hierbei hilft zum Beispiel der Akku-Bohrschrauber PSR 10,8 LI von Bosch. Dazu verwendet Ihr am besten jeweils zwei Schrauben. Die Querlatten bilden die Zweige des Tannenbaums.
Haken für Päckchen anschrauben
Verteilt zum Schluss die 24 Haken nach Lust und Laune auf den Querlatten, dekoriert sie mit prall gefüllten Päckchen um großen und kleinen Weihnachtsfans Freude zu schenken. Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.