Adventskalender Elch
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Auch dieses Jahr wird wieder gebastelt. Dieses Mal wird der Adventskalnder aus Holz von mir gebaut und dann in einer Gemeinschftsproduktion bestückt.
Du brauchst
- 1 x Brett | Fichte (80x40cm)
- 1 x Schal | Strickschlauch (ohne)
- 1 x Sperrholz | Pappel (6mm Rest)
- 1 x Vierkant | Fichte/Kiefer (2x2cm x ca. 70cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Aufzeichnen, Sägen...
Auf einer Bastelmesse hatte jemand einen Elch stehen, der aus einer Zaunlatte gefertigt war. Das sah sehr einfach aus, aber auch nicht so sehr schön.
Diesen Elch hatte ich aber als Anregung für meinen genommen.
Ich habe ein Brett, 80x40cm Fichte, gemommen und dort einen Elch ohne Arme aufgezeichnet.
Nachdem er mit der Stichsäge zurechtgsägt wurde, habe ich mit einer kleinen Oberfräse und einem sehr kleinen Radienfräser (2mm) die Kanten gerundet.
Leider ist mir ein Bein abgerochen, so dass die Beine extra angefertigt und verleimt werden mussten.
Das Geweih habe ich aus dünnerem Sperrholz (6mm) zugesägt und ebenfalls die Kanten gerundet.
Nun wurden mit einem 6mm Bohrer in den Kopf zwei nebeneinanderliegende Löcher gebohrt und der Steg entfernt. In dieses Langloch (links und rechts vom Kopf) wurde dann das Geweih gesteckt und verleimt.
Arme, Beine, Po
Im nächsten Schritt wurden die Beine angebracht. Dazu habe ich mir einen geraden Anschlag gesucht, damit sie später auf die Bodenplatte passen.
Mit Hilfe eines 8er Bohrers, Dübelhilfen und Holzdübeln, wurden sie mit dem Oberkörper verleimt.
Die Hände habe ich natürlich auch ausgesägt und an den Kanten gerundet.
Für die Arme habe ich ein Vierkantholz verwendet (etwa 2x2cm).
Die Länge nach Wunsch zurechtgesägt (habe nicht gemessen, schätze so 70-80cm) und dann ausgefräst. Ich habe an den Enden und in der Mitte am Körper etwas eingefräst damit die Stange nicht so aufträgt. Mir gefällt es so besser.
Das Vierkantholz habe ich stumpf verleimt und mit zwei Schrauben zusätzlich angeschraubt. Genauso an den Händen.
Zum Schluss habe ich hinten noch ein Stummelschwänzchen aufgeleimt.
Farbe drauf
Jetzt kommt endlich Farbe drauf. Der Elch ist bei mir Schokoladenbraun.
Nachdem das Braun getrochnet ist, wurde es leicht beschliffen. Ihr wisst ja inzwischen, ich mag den Shabbylook und hier, finde ich, passt er besonders gut.
Jetzt wurden die Schuhe, die Handschuhe, Mütze, Gesicht und Geweih bunt gemalt.
Nachdem auch diese Farbe trocken ist, wird nochmals geschliffen. Dann wird Beize aufgetragen und zügig wieder abgewischt.
Schmücken, Verpacken und Dekorieren
Jetzt bekomme ich Hilfe...
Meine Tochter hat gemeinsam mit mir viele (24) Kleinigkeiten verpackt und angehangen.
Ich finde, ein sehr gelungener Kalender :o)
P.S. Weil die Augen etwas trostlos aussahen, wurde sie durch Wackelaugen ersetzt.
Und der Schal ist ein Strickschlauch, den gibt es als Meterware im Bastelbedarf.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.