Adventskalender 1.0
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten30 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nachdem ich mehr Zeit aufs Schleifen als aufs Aussägen verwendet habe, tut es mir fast in der Seele weh, dass der Kalender angemalt wurde. Aber für ein kleines Kind ist Farbe vielleicht doch ansprechender ;) Eventuell werde ich uns noch eine kleinere Version fürs Wohnzimmer bauen....
Ich habe hier wirklich nur reine Materialkosten angegeben, die Kosten für die Geschenke gehen extra ;)
Du brauchst
- 2 x Leimholzplatten | Fichte (800x500x18)
- 24 x Haken
- 1 x Holzrest | Holz (je nach Größe des Baums)
- Acrylfarbe | grün (400ml)
- Deko-Gedöns | je nach Befarf
- 4 x Holzdübel (6mm)
- einige x Acrylfarbe | diverse Farben
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereiten der Platte(n)
Als erstes müssen die jeweiligen Maße des Baums festgelegt werden. Da mir die Maße 80x50cm vorgegeben waren, konnte ich das Brett ohne weiteres grobes Zuschneiden verwenden.
Ich habe mir als erstes oben und unten die Mitte markiert (Wichtig für Arbeitsschritt 2 !!) und anschließend einen "Fuß" aufgezeichnet. Im Anschluss habe ich mir die verbleibende Höhe in 3 Teile aufgeteilt und Dreiecke aufgezeichnet. Wer das Bild mit dem Endergebnis vergleicht, wird feststellen, dass es leichte Abweichungen gibt.
Die hier aufgemalten Dreiecke waren mir im "Überlappungsbereich", also da, wo die Unterkante des jeweils oberen Dreiecks und die Oberseite des folgenden Dreiecks sich treffen, zu schmal. Ich hoffe, ihr könnt mir bis hier her folgen ;)
Aussägen
Jetzt gehts ans Aussägen der beiden Bäume. Nachdem dies erledigt ist, müssen noch entsprechende Schlitze zum Zusammenstecken hinzugefügt werden.
In Arbeitsschritt eins haben wir uns oben und unten die Mitte markiert.
Baum 1:
Vom Fuß aus wird jeweils von der Mitte aus 9mm nach links und rechts (=Materialstärke) sowie 40cm (=halbe Gesamthöhe) gemessen, angezeichnet und ausgesägt.
Baum 2:
gleiches Vorgehen wie bei Baum 1, allerdings von der Spitze aus 40cm nach unten (Richtung Fuß).
Da mir von diesem Schritt ein Bild aus der Werkstatt fehlt, zum besseren Verständnis ein Bild des Endprodukts....
Anschließend probeweise mal zusammensetzen.....läuft.....
Schleifen
Mangels Alternativen habe ich anschließend alle Kanten mit dem Multischleifer und 120er Schleifpapier bearbeitet und dann die Oberflächen mit dem Exzenterschleifer mit 80er, 100er, 150er und dann mit 240er Schleifpapier geschliffen.
Den finalen Touch habe ich den Teilen dann mangels passendem Schleifpapier für den Exzenterschleifer mit 360er Schleifpapier von Hand verpasst.
Der Fuß
Hier fehlen mir leider, wie vom Schleifen auch, die Bilder.
Um mehr Stabilität zu erreichen, habe ich aus einem anderen, gleich starken Rest Leimholz noch einen runden Fuß zugeschnitten. Den Unterseiten der Bäume habe ich dann jeweils 2 6er Holzdübel verpasst und passende Bohrungen in den Fuß gesetzt.
Da der Kalender noch auseinander gebaut werden muss, wenn er nicht gebraucht wird, habe ich die Dübel nur in den 2 Bäumen verleimt.
Anschließend wird auch der Fuß mit dem Multischleifer bearbeitet.
Die folgenden Arbeitsschritte habe ich dann, auf Grund sinkender Temperaturen, ins heimische Wohnzimmer verlagert....
Es kommt Farbe ins Spiel
Anschließend hat meine bessere Hälfte noch Zahlen aufgemalt. Eigentlich sollte der Kalender jetzt fertig sein, also ab zum Trocknen in die Ecke gestellt. Naja was soll ich sagen....nächstes Mal stelle ich den Baum so, dass niemand hinkommt, solang die Farbe noch nicht trocken ist...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.